Sunday , February 23 2025
Home / Tag Archives: blog (page 7)

Tag Archives: blog

Der sehr sichtbare Mr. Trump

Photo: Trump White House Archived from Flickr (CC 0) Wie kann es nur sein, dass Donald Trump erneut gewählt werden könnte? Es hat insbesondere mit Sichtbarkeit zu tun. In 10 Tagen beginnen die Vorwahlen der republikanischen Partei zur US-Präsidentschaftswahl am 5. November. Und im Moment sagen alle Umfragen voraus, dass Donald Trump eine zweite Chance im Weißen Haus bekommen wird. Der ehemalige Präsident treibt das verbliebende Kandidatenfeld der Republikaner seit Monaten vor sich her. Er...

Read More »

Für die Freiheit im Geist der Freundschaft

Photo: The British Museum (CC BY-NC-SA 4.0) Es herrschen die dunkelsten Tage des Jahres,Und Dunkelheit herrschet auch in dieser Welt.Siehst Du etwas Gutes, ergreif es, bewahr‘ es,Hilf mit es zu schützen, dass es sich erhält. Wie ohnmächtig sehen wir Krieg und Zerstörung,Tyrannen und Terror im Blutrausch vereint.Kaum helfen Appelle, Verträge, Beschwörung,Wo Freiheit und Leben als Ganzes verneint. Doch ängstlich verzagt sich dem Schicksal ergeben,Das will nicht recht passen zu dem der...

Read More »

Eine Bremse, die Gas gibt

Photo: Wagner T. Cassimiro „Aranha“ from Flickr (CC BY 2.0 DEED) Mit einem Paukenschlag hat am 15. November das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe die Schuldenbremse im Grundgesetz wieder in den Blickpunkt gerückt. Seitdem wird über den Sinn dieser Beschränkung wieder ausgiebig diskutiert. Die einen sind für eine Lockerung, um Investitionen des Staates stärker ermöglichen zu können. Selbst der Wissenschaftliche Beirat beim Bundeswirtschaftsminister hat dies jetzt vorgeschlagen, indem er...

Read More »

Alle Jahre wieder … kommt kein Zug mehr an

Photo: Günter Hentschel from Flickr (CC BY-ND 2.0 DEED) Vielleicht lesen einige von Ihnen unseren neuen Artikel gern am Freitag im Zug auf dem Weg nach Hause, ins Wochenende. Heute ist das sicher nicht so, denn die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer, die GDL, streikt das zweite Mal in vier Wochen, und die Züge stehen still. Viele Stimmen in der öffentlichen Debatte geben dem Gewerkschaftsführer Claus Weselsky die Schuld dafür. Aber wie könnte ein einzelner Mann ein ganzes Land lahmlegen?...

Read More »

Ampel-Schlecker

Photo: INDALOMANIA from Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0 DEED) Der Entscheid des Verfassungsgerichts zum Ampel-Haushalt schlägt hohe Wellen. Zu Recht: Denn der Haushalt war Betrug an der Öffentlichkeit. Der ungebremsten Staatsverschuldung muss endlich ein Ende bereitet werden. Der Nachtragshaushalt war Betrug an der Öffentlichkeit Die jüngste Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Verfassungswidrigkeit des 60 Milliarden umfassenden Nachtragshaushaltes aus dem Jahr 2021 ist ein...

Read More »

Ethische und Ästhetische Linke

Photo: Stefan Müller (climate stuff, 3 Mio views) from Flickr (CC BY-NC 2.0 DEED) Zuletzt hat die Entscheidung einer glamourösen und streitfreudigen Bundespolitikerin, eine Partei mit ihrem eigenen Namen zu gründen, gezeigt, wie vielfältig oder auch: wie gespalten die Linke ist. Eine Variante der Linken ist derzeit besonders dominant: die ästhetische Linke. Die Linke war oft dort, wo es wehtat – und packte an Als im 19. Jahrhundert im Zuge der Demokratisierung erste politische Landkarten...

Read More »

Die Zukunft robuster, evidenzbasierter Politik

Photo: Nick Loyless from Wikimedia Commons  (CC BY 2.0 DEED) “Rein agitatorische, wichtigtuerische Propaganda”. So kommentierte der Metro Chef Steffen Greubel kürzlich eine Studie des Zentrums für europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), welche sich dafür stark machte, den während der Corona-Pandemie eingeführten verringerten Mehrwehrsteuersatz für Gastronomiebetriebe wieder zu normalisieren. Selbst die sonst so zerstrittene Ökonomenzunft war sich in diesem Thema relativ einig: Mit dem Ende...

Read More »

Der Staat ist nicht Robin Hood

Photo: Univaded Fox from Flicker (PDM 1.0 DEED) Der demokratische Staat bevorteilt kleine Interessengruppen. Deshalb sollten gerade diejenigen, denen die Armen am Herzen liegen, eine größere Staatsskepsis an den Tag legen. Es ist ein schmaler Grat zwischen gesunder Staatsskepsis und abgedrehtem Außenseitertum. „Steuern sind Diebstahl!“ zitieren radikale Libertäre gern den Vordenker der anarchokapitalistischen Bewegung Murray Rothbard. Doch wie weit bringt sie die häufig überheblich...

Read More »

Wie Deutschland vor 150 Jahren falsch abbog

Photo: Wikimedia Commons (CC 0) Immobilienblasen, Kreditflut, Überhitzung und ein paar externe Schocks. Der „Gründerkrach“ 1873 führte zu einer längeren Phase der Stagnation. Viel dramatischer als die wirtschaftlichen waren aber die politischen Folgen. Die Parallelen zu heute sind fast gespenstisch. Morgen ließ nicht mehr hoffen Am „Schwarzen Freitag“, dem 9. Mai 1873 kam die gewaltige Wiener Börse ins Rutschen: 120 von 141 österreichischen Banken gingen an diesem Tag Pleite. Die Schockwellen...

Read More »

Raum für den Geist der Freiheit

Von Benjamin Scherp, Praktikant von August bis Oktober 2023, Student der Politikwissenschaft und freier Mitarbeiter beim Göttinger Tageblatt. Zwei Tage voller Input von liberalen Überzeugungstätern aus Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Journalismus liegen nach der zweiten Auflage des Open Summit am 29. und 30. September hinter uns. Rund 170 begeisterte junge Menschen ließen sich von dem vielfältigen Geist der Freiheit durch die Berliner Humboldt-Universität treiben. Der Open Summit...

Read More »