Monday , February 24 2025
Home / Tag Archives: blog (page 43)

Tag Archives: blog

Wege aus dem Zins-Tal

Photo: Fionn Claydon from Unsplash (CC 0) Wenn selbst Markus Söder die Negativzinsen für Sparer beklagt, dann ist die Frage der Enteignung der Sparer durch die Politik der EZB endgültig in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Das ahnt wohl auch die künftige EZB-Vizepräsidentin Isabel Schnabel, die gestern in einem Tweet einen Appell an ihre Ökonomen-Zunft richtete, um „die schädlichen und falschen Erzählungen über die Geldpolitik der EZB zu zerstreuen, die in politischen und medialen...

Read More »

Brutus verdient besser

Photo: Daderot from Wikimedia Commons (CC 0) Mit der heutigen Kolumne reiht sich unser Kollege Justus Enninga in die Reihe der regelmäßigen Kolumnisten ein. Seine Kolumne trägt den Titel „Brutus – neue Freiheit“ – im Folgenden erklärt er, warum. Niemand würde heute mehr sein Kind Brutus nennen. Der Name ist viel zu sehr mit dem Mord an der Figur des legendären Feldherren, Staatsmannes, und Schriftstellers Gaius Julius Caesar verbunden. Der Name weckt vielmehr Vorstellungen von Heimtücke,...

Read More »

Burke vs. Boomers

Photo: National Portrit Gallery from Wikimedia Commons (CC 0) Von Dr. Benedikt Koehler, Schriftsteller, bis zu seinem Ruhestand im Bankenbereich tätig. Konservative mögen keine Ideologen. Aber sie machen eine Ausnahme bei Edmund Burke, einem Zeitgenossen der Französischen Revolution. Eine von Burkes Anschuldigungen gegen die Jakobiner war, einen ungeschriebenen Staatsvertrag verletzt zu haben, nämlich der Vereinbarung zwischen Generationen,  vergangener wie künftiger, zum wechselseitigen Wohl...

Read More »

Olaf Scholz verrät die Sparer

Bild: Gladstone~dewikiWikimedia Commons (CC BY-SA 4.0) Die Einlagensicherung der Banken ist atypisch für eine Marktwirtschaft. Sie durchbricht das Haftungsprinzip. Bis zu 100.000 Euro sind Einlagen von Sparern pro Konto per Gesetz gesichert. Geht eine Bank unter, dann haften alle Banken gemeinsam bis zu dieser Grenze für die Einlagen. Nur der Rest ist Teil der Insolvenzmasse. Das widerspricht dem Glauben vieler Sparer. Sie denken, ihre Spargroschen, die sie zur Bank bringen, würden dort...

Read More »

Als die Geschichte zu Ende ging

Photo: Werdersen from Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0) Das Ende der Geschichte, das 1989 angekündigt wurde, ist noch nicht gekommen. Und doch haben die Ereignisse damals die Welt zu einem sehr viel besseren Ort gemacht und uns gezeigt, was auf dem Weg dahin wichtig ist. Jeans, Biermann, Punk und Kirchen haben die Mauer zu Fall gebracht Als Francis Fukuyama im Sommer 1989 vom „Ende der Geschichte“ schrieb, musste er viel Prügel einstecken für seine vorgeblich blauäugige Darstellung. Die einen...

Read More »

Weltspartag: Opa erzählt vom Krieg

Photo: Paul Walde from Wikimedia Commons (CC 0) Zwei Weltereignisse fielen letzte Woche aufeinander. Am 31. Oktober hatte Mario Draghi seinen letzten Arbeitstag und am Tag davor war Weltspartag. Freud und Leid liegen bekanntlich nah beieinander. So auch hier. Der Weltspartag war früher ein großes Fest. Die Kinder gingen mit Ihren Eltern oder Großeltern zur örtlichen Sparkasse oder Volksbank und gaben Ihre Spardose ab. Der Inhalt wurde auf dem Sparbuch gutgeschrieben und dazu kamen die Zinsen...

Read More »

Enteignung per Gesetz

Photo: Ben Rosett from Unsplash (CC 0) Von Matthias Weik und Marc Friedrich, Autoren von „Der größte Crash aller Zeiten“ und „Kapitalfehler Wie unser Wohlstand vernichtet wird und warum wir ein neues Wirtschaftsdenken brauchen“. Exklusives Kapitel aus dem am 31. Oktober erschienenen Buch „Der größte Crash aller Zeiten. Wirtschaft, Politik, Gesellschaft – Wie Sie jetzt noch Ihr Geld schützen können„. Das wichtigste Gesetz der letzten Jahre heißt SAG, Sanierungs- und Abwicklungsgesetz, und der...

Read More »

Luftschlösser aus Steuergeld

Photo:  Ximonic, Simo Räsänen (post-processing); Tauno Räsänen (photograph) (CCBY-SA 3.0) Das Schwarzbuch der Steuerverschwendung zeigt wieder einmal, wie unverantwortlich Politik und Verwaltung mit fremdem Geld umgehen. Da hilft nur, dem Staat mehr Interesse entgegenzubringen – und weniger Geld. Deutschland – Der Steuermoralweltmeister Deutsche zahlen gerne Steuern – das bestätigte erst kürzlich wieder eine Untersuchung des „Basel Institute of Commons and Economics“ im Auftrag der Vereinten...

Read More »

Der Weg in die Wohn-Knechtschaft

Photo: Dmitry Mashkin from Unsplash (CC 0) Berlin will einen Mietendeckel einführen. Die dortige Stadtregierung will, je nach Baujahr der Wohnung, nur noch Mieten zwischen 6,45 und 9,80 Euro pro Quadratmeter zulassen. Nur in Gebäuden mit lediglich zwei Wohnungen darf die Mietobergrenze um 10 Prozent erhöht werden. Und bei moderner Ausstattung, gemeint sind etwa Einbauküchen und hochwertige Sanitärausstattungen, darf der Deckel um 1 Euro pro Quadratmeter angehoben werden. Alles ist klar...

Read More »

Lieber Herr Draghi …

Photo: European Parliament from Flickr (CC BY-NC-ND 2.0) Lieber Herr Draghi, gestern haben Sie Ihre letzte Pressekonferenz als EZB-Präsident gehalten und Ende dieses Monats gehen Sie nach einem langen Berufsleben in den Ruhestand. Dafür wünsche ich Ihnen Ruhe und vor allem Gesundheit, damit Sie Ihren Lebensabend genießen können. Erlauben Sie mir, diese Gelegenheit zu nutzen, mich selbst einmal zu hinterfragen, ob jede Formulierung passend war, die ich über Sie in den letzten acht Jahren...

Read More »