Sunday , February 23 2025
Home / Tag Archives: blog (page 44)

Tag Archives: blog

Wie sich der Bürger zum Ampelmann macht

Photo: patricia m from Flickr (CC BY-SA 2.0) Paternalismus ist in demokratischen Staaten nicht unbedingt ein Instrument der Obrigkeit, um die Untertanen zu kontrollieren, sondern oft freiwillig gewählte Selbstbeschränkung. Dieses Phänomen ist mitunter gefährlicher für die Freiheit als der Versuch, eine Gesellschaft von oben zu ordnen. Verbraucherschutz als PR-Gag Nestlé hat schon im Juni beschlossen, dass sie mit dem System Nutri-Score eine Kennzeichnung ihrer Lebensmittel einführen werden,...

Read More »

Frau Merkel, das Elektroauto und das Problem mit dem ganzen Pferdemist

Photo: John Lindie on Wikimedia Commons (CC0) Von Matthias Still. Unternehmer und PR-Berater, Fackelträger bei Prometheus. „Prognosen sind schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen“, sagte einst Mark Twain, spitzfindig wie der alte Haudegen nun einmal war. Aber recht hat er. Es ist alles andere als einfach, vorherzusehen, wie die Zukunft wird. Denn das würde bedeuten, heute schon zu wissen, was 7,63 Milliarden Menschen morgen machen. Und das ist eine echte Mammutaufgabe, denn die...

Read More »

Jonglieren mit dem Sozialismus

Photo: Yann Forget on Wikimedia Commons (CC0) Der Hauptgrund für das Ende der DDR spielt im öffentlichen Bewusstsein kaum noch eine Rolle: Der Sozialismus war bankrott und gescheitert. Die Lehre daraus: Schluss mit dem Glauben an die Planbarkeit der Wirtschaft. In der heutigen Zeit ist man des Öfteren überrascht, welche Themen die politische Agenda bestimmen. So war es auch beim Tag der Deutschen Einheit. Beim Festakt am 3. Oktober in Kiel ging es um viele Themen. Selbstverständlich um den...

Read More »

Neue Helden braucht die Welt

Photo: Tim Malabuyo from Flickr (CC BY-NC 2.0)  Die große Politik bekommt viel zu viel Aufmerksamkeit von uns allen. Tatsächlich sitzen die wahren Helden unsere Gesellschaft nicht in den Regierungspalästen, sondern in Universitäten und Rathäusern.  Genug geschimpft  Alle drei Wochen erhalte ich die Möglichkeit, mich mit der „Großen Freiheit“ an Sie zu wenden. Das ist mir stets eine Ehre und manchmal auch eine Herausforderung. Schließlich ist Ihre Zeit wertvoll und wir sollten diese nur in...

Read More »

Kleine Staaten, große Freiheit

Photo: Dorotheum from Wikimedia Commons (CC 0) Von Prof. Roland Vaubel, emeritierter Professor für Volkswirtschaftslehre und Politische Ökonomie an der Universität Mannheim. Weshalb ging die Reformation von Deutschland aus, und weshalb erfasste sie als nächstes die Schweiz und die Niederlande? Weshalb gelang die Reformation nicht schon vorher in Großstaaten wie Frankreich oder England, obwohl es dafür durchaus Ansätze gab? Die Katharer in Frankreich wurden regelrecht ausgerottet, und John...

Read More »

Die Vermögensteuer ist ungerecht

Photo: Jorge Zapata from Unsplash (CCO) Die Vermögensteuer ist bei Linken sehr beliebt. Sie glauben, dass es in einem kapitalistischen Wirtschaftssystem einen Ausgleich braucht, um die wachsende Ungleichheit zu beseitigen. Sie glauben, dass es in einer auf Privateigentum basierenden Marktwirtschaft systembedingt sei, dass Reiche immer reicher werden und Arme immer ärmer. Daran ist so ziemlich alles falsch. Das wichtigste Argument ist jenes, das Johannes Paul II 1991 in seiner Enzyklika...

Read More »

Verbote, so attraktiv wie sie klingen?

Photo: Markus Spiske from Unsplash (CC0) Der Sommer ist nicht nur die Zeit für Badehosen und ausgiebige Grillabende, sondern auch für Politiker der zweiten Reihe. Ein Dauerbrenner des Sommerlochs und des anklingenden Herbstes 2019 sind Verbote. Seien es Plastikbesteck, Ölheizungen oder Inlandsflüge, quer durch alle politischen Lager werden die Rufe nach Verboten laut. Verbote sind in der Regel nicht das beste Mittel, um unerwünschten Externalitäten zu begegnen. Die Forderung nach Verboten...

Read More »

Der Markt: die humane Art der Problemlösung

Photo: Atlas Network from Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0) Von steigenden Mieten bis zu steigenden Meeresspiegeln: überall erschallt laut der Ruf nach dem Eingriff der Politik. Der Ökonom James M. Buchanan, der am kommenden Donnerstag 100 Jahre alt geworden wäre, hat gezeigt, wie gefährlich romantische Vorstellungen über die Fähigkeiten und Integrität der Politik sind. Abendland, Welt? Hauptsache Untergang! „Wir stehen am Anfang eines Massenaussterbens und alles, worüber ihr reden könnt, ist...

Read More »

Juhuu, der Ölpreis steigt!

Photo: Robin Summer from Unsplash (CC 0) Fridays for Future, Greta Thunberg und Robert Habeck werden die Konsequenzen ganz gut finden. Sobald es im Nahen Osten kracht, steigt der Ölpreis unmittelbar. Jeden Tag kann man das in den Nachrichten sehen. Der Angriff auf die größte Ölproduktionsanlage in Saudi-Arabien lässt den Ölpreis in die Höhe schnellen. Prompt verschärft Donald Trump die Sanktionen gegen den Iran und sorgt wahrscheinlich für eine weitere Eskalation der Situation. Erste Experten...

Read More »

Gestatten, der neue Podcast von Prometheus

Prometheus – Das Freiheitsinstitut bringt einen eigenen Podcast heraus. Was haben wir uns dabei gedacht? Und warum denken wir, dass ein Podcast genau das richtige Mittel gegen gesellschaftliche Spaltung ist? Gestatten, unser neuer Podcast Prometheus – Das Freiheitsinstitut startet bald den neuen Podcast „Gestatten, …“. Ab nächster Woche veröffentlichen wir einmal pro Monat eine neue Folge. Die einzelnen Episoden sind in der Regel 30 bis 40 Minuten lang und werden auf Spotify sowie online...

Read More »