Ein Spitzenmanager verlässt die Geschäftsleitung der Berner Kantonalbank. Sein Nachfolger ist noch nicht bekannt.
Read More »Heinz Huber: «Es ist klar, dass Raiffeisen nicht auf eine UHNWI-Klientel zielt»
Raiffeisen sieht sich nicht nur als Anlage-, sondern auch als Unternehmerbank. Jede der 220 Raiffeisenbanken könne KMU-Kunden auch beim Vermögen beraten, sagt CEO Heinz Huber zu finews.ch.
Read More »Studie: Banker geniessen Krypto-Anlagen nur im Promillebereich
Die Akzeptanz digitaler Vermögenswerte nimmt zu, und Custody-Lösungen für Krypto sind im Bankensektor auf dem Vormarsch. Klassische Kreditinstitute engagieren sich bisher jedoch kaum bei Bitcoin & Co – noch.
Read More »Wo die Credit Suisse mit Megazinsen lockt
Die Credit Suisse stemmt sich gegen den Abfluss von Vermögen – und bietet hohe Zinsen für Neugelder. In Asien, wo die Rückzüge im vergangenen Herbst besonders hoch waren, haben diese Bemühungen offenbar Extreme erreicht.
Read More »Deutscher Private Banker stürzt sich bei der Credit Suisse ins Abenteuer
Vor einem Jahr ist die Credit Suisse in das Vor-Ort-Geschäft mit reichen Deutschen zurückgekehrt. Trotz der schwierigen Lage der Grossbank hat sie dafür nun einen Veteranen des Private Banking gewonnen.
Read More »Hubert Keller: «Ich hoffe, dass mein Stil der Lombard-Odier-Stil ist»
Hubert Keller ist seit Anfang Jahr der alleinige Primus inter pares unter den Teilhabern von Lombard Odier. Wenn er seine Sache gut mache, werde man keine Veränderung in der Art spüren, wie die Genfer Privatbank geführt wird, sagt er im Interview mit finews.ch.
Read More »UBS scheitert mit Klageabweisung in London
Die UBS wird einen Rechtsstreit mit einem früheren chinesischen Grosskunden wohl in London und nicht wie erhofft in der Schweiz ausfechten müssen. Dabei geht es um einen Streitwert von einer halben Milliarde Dollar.
Read More »Lombard Odier hat die Marktverwerfungen zu spüren bekommen
Die Genfer Privatbanken-Gruppe Lombard Odier richtet ihr Geschäft traditionell ganz auf die Beratung und Verwaltung der Kundenvermögen aus. Im vergangenen Jahr hat sich diese Strategie allerdings gegen das Unternehmen gewendet.
Read More »VZ wettet auf den Basiseffekt
Die auf Vorsorge spezialisierte Bankengruppe VZ sieht sich weitgehend immun gegenüber Börsenschwankungen. Das unterstreichen die Ergebnisse des vergangenen Jahres.
Read More »Raiffeisen, die Anlagebank
Nach den gescheiterten Private-Banking-Versuchen der Vergangenheit betreiben die Raffeisen-Banken Vermögensverwaltung auf eigene Faust. Das ist der ländlich geprägten Gruppe 2022 mit einigem Erfolg gelungen.
Read More »