Gross ist die Verwunderung am Zürcher Paradeplatz, wo es zumindest von aussen den Anschein macht, dass sich die Schweizer Grossbank Credit Suisse bereits auf ihre Einverleibung in die Erzrivalin UBS bereit macht. In den Schaufenstern ist bloss noch das Signet zu sehen. Zuvor lief dort immer Werbung.
Read More »CS: Coco-Bond Anleger prüfen Klagen
Die behördlich verfügte Komplettabschreibung auf AT1-Anleihen der Credit Suisse könnte ein juristisches Nachspiel haben. Anwälte aus der Schweiz, den USA und Grossbritannien sprächen mit einer Reihe von Anleihe-Inhabern über mögliche rechtliche Schritte, wie die Anwaltskanzlei Quinn Emanuel Urquhart & Sullivan mitteilte.
Read More »USA prüft Garantieoptionen für alle Bankeinlagen
Laut Bloomberg prüfen die Behörden in den USA, wie sie die Abdeckung der Einlagensicherung Federal Deposit Insurance vorübergehend auf alle Einlagen ausweiten können.
Read More »Deutsche Bundesbank rechnet mit einer Rezession
Die Bundesbank erwartet wegen der anhaltend hohen Inflation eine Rezession in Deutschland. «Alles in allem wird die deutsche Wirtschaftsaktivität im laufenden Quartal wohl erneut sinken. Der Rückgang dürfte jedoch geringer ausfallen als im Schlussquartal 2022», heisst es im jüngsten Monatsbericht.
Read More »Zentralbanker begrüssen die Übernahme der Credit Suisse
Die wichtigsten Notenbanken sehen infolge der Übernahme der Credit Suisse die Finanzstabilität gestärkt. Sie standen in engem Kontakt mit den Schweizer Behörden.
Read More »Krypto-Star wollte Credit Suisse übernehmen
Ein chinesischer Blockchain-Unternehmer wollte die Credit Suisse in eine kryptofreundliche Bank transformieren. Er bot auf Twitter 1,5 Milliarden Dollar für die Übernahme der Schweizer Grossbank.
Read More »ZBV sieht CS-Übernahme als wichtigen Schritt für Stabilität
Die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS schaffe die Voraussetzungen, um das nötige Vertrauen wiederherzustellen. Dies erklärte der Zürcher Bankenverband.
Read More »Für Ulrich Körner endet die wilde Fahrt
Vergangenen Sommer hat der Hobby-Rallyefahrer Ulrich Körner das Steuer bei der Credit Suisse übernommen. Die Ziellinie, die der CEO der Credit Suisse seiner Bank im Jahr 2025 gesteckt hat, erreicht er nicht mehr.
Read More »Die wichtigsten Zentralbanken verstärken die Liquiditätsversorgung
Die wichtigsten Zentralbanken der Welt haben neue Massnahmen zur Verbesserung der Liquidität angekündigt, um die globalen Finanzmärkte zu beruhigen.
Read More »Bernhard Koye: «Es wäre ein Bank-Run zu befürchten gewesen»
Seit heute ist die Credit Suisse Geschichte. Der Schweizer Finanzprofessor Bernhard Koye liefert exklusiv für finews.ch eine erste Einschätzung zum Shareholder-Value-Kapitalismus auf dem Weg zu nachhaltigeren Geschäftsmodellen.
Read More »