Die Chefin im Asset Management der UBS tritt ab. Als Nachfolger übernimmt beim Fondsarm der Grossbank ein vormaliger Regionenleiter.
Read More »Alexander Classen: «Gottseidank ist das nicht nötig»
EFG International sucht noch mehr Talente, sagt ihr Präsident zu finews.ch. Dies auch bei der UBS. «Eine Integration dieser Grösse birgt ja auch gewisses Frustrationspotenzial», so Alexander Classen. Bei der Zürcher Privatbank achtet er derweil darauf, dass sich keine Selbstgefälligkeit breit macht.
Read More »Mirabaud beruft neuen Leiter für das Private Banking in Luxemburg
Mirabaud will die Vermögensverwaltung im Grossherzogtum ausbauen. Zum neuen Leiter vor Ort hat das Genfer Institut nun einen erfahrenen Private Banker bestimmt – dieser kommt von der Konkurrenz.
Read More »UBS glaubt nicht an verstärkte Devisenkäufe durch die SNB
Die Experten der UBS führen die Anfang Jahr gestiegenen Sichtguthaben der Schweizerischen Nationalbank (SNB) und den wieder schwächeren Franken mehrheitlich nicht auf Fremdwährungskäufe der Zentralbank zurück. Fünf Gründe sprechen den Ökonomen zufolge dagegen.
Read More »Höchste Bankenaufseher wollen digitale «Bank Runs» ausbremsen
Die Bankenkrise vom Frühjahr 2023 lässt dem Finanzstabilitätsrat keine Ruhe. Insbesondere die über soziale Medien verstärkten und beschleunigten Mittelabflüsse – zweimal geschehen bei der Credit Suisse – bereiten den Bankaufsehern Sorgen.
Read More »UBS lanciert grösste Markenkampagne seit Jahren
Die kombinierte Grossbank UBS startet ihre grösste Selbstvermarktung seit Langem. Die Reichweite ist global, und von der Credit Suisse ist darin nichts mehr spürbar, wie finews.ch erfahren hat.
Read More »UBS: Neuernannte oberste Dealmaker zeichnen den Kurs der Investmentbank vor
Vor wenigen Tagen ein ominöses Schreiben über Entlassungen, nun neue Chefs für das Prestige-Geschäft mit Fusionen und Übernahmen: Der Umbau der Investmentbank bei der UBS schreitet voran. Und die Ambitionen der Grossbank für das Business treten immer deutlicher zutage.
Read More »Studie: Über 50-jährige sind nur schlecht über digitale Anlagen informiert
Die Mehrheit der Bevölkerung ist mit digitalen Anlageplattformen zwar vertraut, doch ist ihr Wissen darüber begrenzt. Vor allem über 50-Jährige kennen sich damit eher schlecht aus. Zudem gibt es grosse Unterschiede zwischen den Geschlechtern.
Read More »Was Anlagesparen in der dritten Säule mit Glücksspiel gemeinsam hat
Am Ende gewinnt die Bank. Ein neuer Vergleich von Schweizer Vorsorgefonds in der Säule 3a zeigt, wie die Gebühren langfristig die Performance vermiesen.
Read More »Migros Bank: CEO Manuel Kunzelmann hat recht behalten
Die Migros Bank hat im vergangenen Jahr 2023 massiv mehr verdient. Doch der Gewinn wird nicht etwa an die Detailhandel-Gruppe Migros abgegeben.
Read More »