Asien ist für die UBS eine wichtige Wachstumsregion. CEO Sergio Ermotti prognostiziert, dass hier in einigen Jahren ein Fünftel der gesamten verwalteten Vermögen des Schweizer Finanzkonzerns liegen werden.
Read More »SNB hat Marktexperten trotz März-Blamage in der Tasche
Die Nationalbank hat vergangene Woche die meisten Finanzexperten mit ihrer überraschenden Zinssenkung auf dem falschen Fuss erwischt. Trotzdem ist das Vertrauen in die Währungshüterin noch grösser.
Read More »Neueinstellungen müssen bei Mirabaud noch Zugkraft entfalten
Auch die Genfer Privatbanken-Gruppe hat das vergangene Jahr für die Rekrutierung genutzt. Gewinn und verwaltete Vermögen sind bei Mirabaud jedoch tiefer ausgefallen als 2022.
Read More »Glarner Kantonalbank: Wechsel im Verwaltungsrat
Benjamin Mühlemann wurde im Herbst in den Ständerat gewählt und scheidet damit als Vertreter der Regierung im Verwaltungsrat der Glarner Kantonalbank aus. Nun steht sein Ersatz fest.
Read More »ZKB-CEO verdient weniger als sein Vorgänger
Mit der Boni-Deckelung auf das Niveau des Vorjahres und der Anpassung des Vergütungsmodells verschiebt die ZKB ihre Salär-Struktur zugunsten der fixen Gehaltsbestandteile. Das wird sich in Zukunft auch beim Gehalt des Chefs der grössten Kantonalbank der Schweiz niedergeschlagen.
Read More »UBS beendet Vereinbarungen mit Apollo
Die Grossbank UBS schliesst die Ausgliederung des früheren CS-Geschäfts mit verbrieften Produkten vollständig ab. Dazu hat sie mit der US-Gesellschaft Apollo vereinbart, die bisher gültigen Abmachungen zur Verwaltung zu beenden.
Read More »UBS verkauft CS-Altlast mit Buchgewinn
Die UBS hat sich mit dem Finanzinvestor Apollo auf den kompletten Austieg aus dem früheren CS-Geschäft mit verbrieften Produkten in den USA geeinigt. Aus dem Deal resultiert im ersten Quartal ein Gewinn auf Gruppenstufe bei der UBS.
Read More »Der weite Blick der Bank WIR auf ihre Chefs
Das Basler Geldhaus wechselt seinen CEO aus. Bis es aber soweit ist, vergeht noch ein ganzes Jahr bei der Bank WIR.
Read More »Paukenschlag in Zürich: LLB startet mit Truppen der UBS
Die Liechtensteiner Staatsbank macht Nägel mit Köpfen bei ihrer Schweizer Expansion. Das Personal für den neuen Standort in Zürich holt sich die LLB jetzt von der UBS, der Credit Suisse und der Migros Bank.
Read More »Finma: Postfinance-Notfallplan ist nicht umsetzbar
Die Finanzmarktaufsicht Finma hat die Notfall- und Stabilisierungspläne von inlandorientierten systemrelevanten Banken unter die Lupe genommen. Anders als bei der ZKB, seien die Notfallpläne bei der Postfinance nicht umsetzbar, heisst es in einer Mitteilung.
Read More »