«Die Vorhersage, in welche Richtung der Aktienmarkt nach einem Wahlkampf im Weissen Haus schwanken wird, hat sich in der Vergangenheit als leichtsinnig erwiesen. Stattdessen ist es ratsam, sich an den allgemeineren Faktoren zu orientieren, die die Fundamentaldaten von Unternehmen bestimmen», schreibt das Fidelity International Global Macro & Asset Allocation Team.
Read More »Diese Renditen dürfen Institutionelle erwarten
Mit Aktien und Anleihen aus Schwellenländern winken in den nächsten fünf Jahren die höchsten Renditen. Das geht aus dem aktuellen «Expected Returns»-Report hervor, in dem Robeco Langfristprognosen für die wichtigsten Assetklassen publiziert.
Read More »«Balance halten, Hindernisse überwinden»
«Die hohe Inflation mag vorbei sein, aber jetzt prüft ein nervöser Markt alle Konjunkturdaten auf mögliche Rezessionszeichen», schreibt Erik Knutzen, Chief Investment Officer – Multi-Asset Class bei Neuberger Berman.
Read More »Nordea Asset Management gewinnt nachhaltiges Aktienmandat von CalSTRS
Laut Mitteilung hat die California State Teachers' Retirement System (CalSTRS) die Global Stars Equity-Strategie von Nordea ausgewählt, um globale Aktieninvestitionen in Höhe von 450 Millionen US-Dollar zu verwalten.
Read More »Grosse Kostenunterschiede in der Vermögensverwaltung
Für ein gemischtes VV-Mandat von einer Million Franken verlangen Schweizer Banken im Durchschnitt 1.16 Prozent Gebühren. Die Mandate der teuersten Banken kosten allerdings je nach Strategie mehr als das dreifache der günstigsten Anbieter, wie eine Analyse von Moneyland zeigt.
Read More »Korrektur am Aktienmarkt – Warnsignal oder Marktrauschen?
Der Start in den August hätte kaum turbulenter sein können. «Zwar scheint sich die Situation in der Zwischenzeit wieder beruhigt zu haben, dennoch sollten sich Anleger aus unserer Sicht nicht in Sicherheit wiegen und die Defensive somit nicht vernachlässigen», schreibt Ivan Domjanic, Kapitalmarktstratege bei M&G Investments.
Read More »«Ferienstimmung? Nicht wirklich»
«Im Hochsommer lässt man es meist langsamer angehen. Man will loslassen und neue Kräfte sammeln. Mit etwas Glück bleiben die Märkte ruhig und lassen das zu. Angesichts der allgegenwärtigen Unsicherheit und der immer schwierigeren Weltlage fällt Entspannung dieses Jahr aber nicht leicht», schreibt Joseph V. Amato, CIO Equities bei Neuberger Berman.
Read More »Natixis Strategen: «Die Märkte sind derzeit zu optimistisch»
Nach einem guten ersten Halbjahr mit nachlassender Inflation und überwundenen Ängsten vor einer globalen Rezession glauben zwei Drittel der Strategen der Natixis Gruppe, dass die Märkte angesichts eines unsicheren zweiten Halbjahres zu optimistisch sind.
Read More »Der «Trump Trade» an den Kapitalmärkten ist zurück
Mit Blick auf die US-Präsidentenwahl macht sich an den Kapitalmärkten der sogenannte «Trump Trade» bemerkbar. Portfoliomanager Christoph Mertens von der Fürst Fugger Privatbank erläutert, was sich dahinter versteckt und was die Märkte erwartet.
Read More »Volatile Politik, aber stabile Märkte
Viele hatten erwartet, dass die zahlreichen Wahlen die Märkte in diesem Jahr massgeblich bestimmen würden. Nur wenige sagten die vielen Überraschungen vorhert. Und noch weniger hatten damit gerechnet, dass die Märkte so ruhig bleiben. Joseph V. Amato, CIO von Neuberger Berman analysierte noch vor dem Trump-Attentat die Lage.
Read More »