«Die Wahlen in Japan führten zu einer Pattsituation: Bisher konnte weder die bisherige Regierung noch die Opposition Mehrheiten bilden», schreibt Luca Castoldi, Senior Portfolio Manager bei REYL Intesa Sanpaolo Singapore.
Read More »Family Offices: Zinsen und Zentralbanken ganz oben
Der jüngste Global Investor Insights Survey zeigt, dass Family Offices Chancen bei Private Assets nutzen, um die Marktvolatilität zu bewältigen. Ganz wichtig bleiben für Sie die Zinsen und die Zentralbanken, schreibt Valentina Romeo, Investment Writer bei Schroders.
Read More »Fünf «gruselige» Charts zum Fürchten
Wie jedes Jahr kurz vor Halloween zeigt das M&G-Anleihenteam fünf Grafiken, welche die beunruhigende Trends an den globalen Märkten aufzeigen. Dabei geht es unter anderem um Autokäufe, Spreads und Staatsschulden.
Read More »«Vorsicht bei Anleihenkäufen nach dem Kursrutsch»
«Staatsanleihen gaben zuletzt kräftig nach. Trotzdem glauben wir nicht, dass man jetzt kaufen sollte», schreiben Ashok Bhatia und Brad Tank, Co-Chief Investment Officer, Fixed Income bei Neuberger Berman.
Read More »Invesco-Studie: «Die Datenrevolution geht weiter»
Die spektakuläre Performance der Tech-Mega-Caps hat die Faktorrenditen erheblich beeinflusst. Für systematische Investoren bringt dies sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich, so das Ergebnis einer aktuellen Studie von Invesco.
Read More »Swiss Life etabliert ein Vollsortimentsangebot
Die Anlagestiftung Swiss Life erweitert laut Mitteilung ihr Angebot im Bereich der indexierten Anlagelösungen und lanciert Ende Oktober 2024 zwölf neue Anlagegruppen. Mit insgesamt 15 Anlagegruppen bietet die Anlagestiftung Swiss Life das umfassendste Angebot an indexierten Lösungen unter den Schweizer Anlagestiftungen.
Read More »Trendumkehr von kurz- in langfristige Anlagen?
Im September zogen sich viele Anleger aus den Geldmarktfonds zurück. Die Rückzüge wurden nur zum Teil in Obligationen und Aktien investiert, sodass der Schweizer Fondsmarkt per Saldo einen Nettomittelrückfluss verzeichnete. Dank der insgesamt positiven Performance erhöhte sich jedoch das Volumen um 1,1 Prozent auf 1'565 Milliarden Franken.
Read More »«Die Vorteile aktiver und passiver Anlagestrategien kombinieren»
«Mit rein passiven Anlagelösungen halten Pensionskassen zwar die Kosten tief, doch Rendite- und Nachhaltigkeitsziele können so kaum erreicht werden», schreibt Carl Hollitscher, Head Institutionelle Kunden Schweiz bei Nordea Asset Management.
Read More »Bei Themeninvestments ist Nachhaltigkeit am beliebtesten
Für fast zwei Drittel der institutionellen Anleger und Intermediäre ist das Hauptziel ihrer thematischen Allokation, zu nachhaltigen Ergebnissen beizutragen, gefolgt von verbesserten Anlagerenditen. Neben Aktien werden Private Assets immer beliebter. Dies geht aus dem Thematic Investing Research Report hervor.
Read More »Wie sollte das Portfolio vor den US-Wahlen aufgestellt sein?
Am 5. November ist es so weit: Amerika wählt einen neuen Präsidenten. Je nachdem, wer am Ende ins Weisse Haus einzieht und wie die Sitzverteilung im Kongress aussieht, müssen Anleger auf unterschiedliche Szenarien vorbereitet sein. Hier erläutert Nadège Dufossé, Global Head of Multi-Asset und Member of the Executive Committee bei Candriam, wie sich Anlegerinnen und Anleger am besten auf die unterschiedlichen Ausgänge einstellen.
Read More »