Eine funktionierende Infrastruktur garantiert ein reibungsloses Funktionieren der Wirtschaft, der Kommunikation oder des Gesundheits- und Transportwesens und ist für die Gesellschaft damit unentbehrlich. «Verwerfungen und Krisen im Weltgeschehen machen die Bedeutung von Infrastruktur-Anlagen immer wieder deutlich», schreibt Christoph Manser, Head Infrastructure Equity International bei Swiss Life Asset Managers.
Read More »«Schwerpunkt auf Qualität im europäischen Investment-Grade-Bereich»
Der R-co Conviction Credit Euro von Rothschild & Co Asset Management hat in den letzten 12 Monaten eine Rendite von 9,66* Prozent erzielt und liegt damit deutlich über dem Vergleichsindex iBoxx Markit Corporates. Fondsmanager Emmanuel Petit erläutert im Interview die wichtigsten Bewegungen, seine derzeitige Positionierung und die Gründe, warum er weiterhin zuversichtlich in Bezug auf europäische Investment Grade Anleihen ist.
Read More »Rothschild R-co Valor: Bei Korrekturen weiter zukaufen
Die Aktienmärkte zeigten im Juli eine uneinheitliche Performance, schreibt Yoann Ignatiew, Rothschild & Co Asset Management. Er erwartet, dass die Korrekturbewegung weiter geht und will für den R-co Valor opportunistisch zukaufen.
Read More »«Mit Transparenz ESG nachhaltig stärken»
Jahrelang schritt die ESG-Bewegung unaufhaltsam voran. Um ESG-Prioritäten zu fördern, entwickelten zahlreiche Unternehmen eine Vielzahl von Management- und Anlagestrategien. Im Jahr 2023 gingen jedoch sowohl die Renditen als auch die Euphorie bei Fonds und Anlegern zurück. «Die Diskurse nahmen zu und die ESG-Bewegung droht nun ins Stocken zu geraten. Wie wird es mit ESG weitergehen?», fragt sich Peter Bezak, CESGA, Ökonom und Anlageexperte bei Zurich Invest.
Read More »Keine Umschichtungen in LongRun
Im zweiten Quartal legte die LongRun Strategie von Rothschild um 2,9 Prozent (in EUR, ungesichert) zu, während der Benchmark um 3,7 Prozent zulegte. Der Hauptgrund für die unterdurchschnittliche Performance waren einige Titel mit signifikant schlechterer Entwicklung, namentlich Accenture, LVMH und Mastercard.
Read More »Neue Indexfonds lanciert
Swiss Life Asset Managers reagiert auf die stark gestiegene Nachfrage nach indexierten Anlagelösungen und ergänzt konsequent ihre bestehende Produktpalette im Drittkundengeschäft. Somit können Kundenbedürfnisse – seien es rein aktive, rein indexierte oder eine Kombination von beiden Anlagestrategien – mit dem erweiterten Angebot optimal bedient werden.
Read More »«Life Sciences: Wieder im Aufwind – auch dank KI»
Zugegeben, dem Höhenrausch der Technologietitel konnten die Vertreter von Life Sciences – Pharma und Biotechnologie – in den Monaten nach Corona nicht mehr folgen. Unter anderem mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz erwarten Experten grosse Fortschritte.
Read More »«Vorsorge ist ein lebenslanger Prozess»
In den letzten 70 Jahren stieg die Lebenserwartung der Schweizerinnen und Schweizer kontinuierlich. Dies bringt neue Herausforderungen für Gesellschaft und Wirtschaft mit sich.
Read More »«Positive Sicht auf Privatmarktanlagen»
Angesichts der Herausforderungen haben private Märkte in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Resilienz und Innovationskraft bewiesen. «Aufgrund der Pandemie, der digitalen Transformation, aber auch wegen der Klimakrise und geopolitischer Spannungen mussten sich private Marktteilnehmer umorientieren, um das blockierte Kapitalrad wieder in Schwung zu bringen», schreibt Peter Bezak, Ökonom und Anlageexperte bei der Zurich Invest AG.
Read More »Hochkarätiges Line-up am Finance Forum Zürich 2024
Am 1. Oktober 2024 trifft sich die Schweizer Finanzbranche erneut am Finance Forum Zürich. Hochkarätige Gäste wie ZKB-CEO Urs Baumann, Ex-Finanzminister Peer Steinbrück, FINMA-Direktor Stefan Walter und UBS-HR-Chef Stefan Seiler diskutieren über die Zukunft des Finanzplatzes Schweiz.
Read More »