Die Europäische Zentralbank wird ihre Geldpolitik noch weiter lockern: EZB-Gebäude in Frankfurt. Foto: Keystone Letzte Woche kündigte die Europäische Zentralbank für den September verklausuliert eine Zinssenkung weiter in den negativen Bereich an. Das Gleiche erwartet man auf den Märkten von der Schweizerischen Nationalbank. Am Mittwoch wird auch die US-Notenbank ihren Leitzins senken. Die Notenbanken versuchen verzweifelt, die Wirtschaft anhaltend zu befeuern. Stimmungsindikatoren deuten eine deutliche Eintrübung an. Doch was können tiefere Leitzinsen bewirken? In normalen Zeiten führen sie über einen komplexen «Transmissionsmechanismus» zu steigenden Investitionen (weil Kredite billiger werden), mehr Exporten (weil die Währung schwächer wird) und höheren Anlagenpreisen. Das alles
Topics:
Markus Diem Meier considers the following as important: Allgemein, Banken, Europäische Zentralbank, Leitzinsen
This could be interesting, too:
investrends.ch writes Edmond de Rothschild übernimmt Mehrheit von Hottinger & Co
finews.ch writes Obwaldner KB spürt die Zinssenkungen
finews.ch writes Aargauische KB verdiente etwas weniger
finews.ch writes Edmond de Rothschild übernimmt Wealth Manager

Die Europäische Zentralbank wird ihre Geldpolitik noch weiter lockern: EZB-Gebäude in Frankfurt. Foto: Keystone
Letzte Woche kündigte die Europäische Zentralbank für den September verklausuliert eine Zinssenkung weiter in den negativen Bereich an. Das Gleiche erwartet man auf den Märkten von der Schweizerischen Nationalbank. Am Mittwoch wird auch die US-Notenbank ihren Leitzins senken.
Die Notenbanken versuchen verzweifelt, die Wirtschaft anhaltend zu befeuern. Stimmungsindikatoren deuten eine deutliche Eintrübung an. Doch was können tiefere Leitzinsen bewirken? In normalen Zeiten führen sie über einen komplexen «Transmissionsmechanismus» zu steigenden Investitionen (weil Kredite billiger werden), mehr Exporten (weil die Währung schwächer wird) und höheren Anlagenpreisen. Das alles befördert die Gesamtnachfrage und verbessert damit die Konjunkturlage.
Auch das Halten von Cash hat einen Preis
Wie sich in Lehrbüchern nachlesen lässt, bricht dieser Mechanismus zusammen, wenn die Leitzinsen sich null Prozent nähern. Es kommt dann zu einer sogenannten Liquiditätsfalle: Weitere Zinssenkungen...