Der Onlinehandel schafft Arbeitsplätze in der Logistikbranche: Ein Kurier liefert Pakete aus. Foto: Alessandro Della Bella (Keystone) Wie sich die Digitalisierung auf die Arbeitswelt auswirken wird, weiss zurzeit niemand so richtig. Entsprechend gross ist die Bandbreite an Szenarien, die entwickelt werden. Ein Widerspruch fällt dabei besonders auf. Auf der einen Seite wird prognostiziert, dass vor allem die wenig qualifizierten Arbeitskräfte unter Druck kommen werden. Auf der anderen Seite wird gewarnt vor dem Verschwinden vom Anwaltsberuf, dem Ärztestand oder den Lehrerinnen und Lehrern. Es kann gut sein, dass beide Szenarien eintreffen werden. Aber es ist sicher falsch, sich nur auf die disruptiven Vorgänge zu konzentrieren, wie ein Blick in die Vergangenheit zeigt. Das 19.
Topics:
Tobias Straumann considers the following as important: Allgemein, Arbeitslosigkeit, Digitalisierung, Konjunktur, Online-Handel
This could be interesting, too:
investrends.ch writes Sparzinsen bei Schweizer Banken sinken markant
investrends.ch writes Deutschland: Auftragsmangel steigt auf höchsten Wert seit 15 Jahren
investrends.ch writes Konsumentenstimmung sinkt leicht
investrends.ch writes Schweizer Reallöhne dürften 2025 laut UBS steigen
Wie sich die Digitalisierung auf die Arbeitswelt auswirken wird, weiss zurzeit niemand so richtig. Entsprechend gross ist die Bandbreite an Szenarien, die entwickelt werden. Ein Widerspruch fällt dabei besonders auf. Auf der einen Seite wird prognostiziert, dass vor allem die wenig qualifizierten Arbeitskräfte unter Druck kommen werden. Auf der anderen Seite wird gewarnt vor dem Verschwinden vom Anwaltsberuf, dem Ärztestand oder den Lehrerinnen und Lehrern.
Es kann gut sein, dass beide Szenarien eintreffen werden. Aber es ist sicher falsch, sich nur auf die disruptiven Vorgänge zu konzentrieren, wie ein Blick in die Vergangenheit zeigt. Das 19. Jahrhundert ist das disruptivste Zeitalter der Wirtschaftsgeschichte, aber der Modernisierungsprozess war alles andere als einförmig.
Nehmen wir die Schweiz als Beispiel. Der Baumwollsektor wurde mit atemberaubender Geschwindigkeit mechanisiert. Viele Arbeitskräfte wurden freigesetzt, weil die Hand- und Heimarbeit nicht mehr rentabel war. Nur die wenigsten fanden einen Arbeitsplatz in den neuen Fabriken.
Jobverlagerung statt Jobvernichtung
Wohin gingen diese Arbeitskräfte? Liessen sie sich umschulen, um in anderen Branchen eine Stelle zu finden?
Nein, eben gerade nicht. Sie konnten ihrer angestammten Arbeit treu bleiben, weil die Mechanisierung nur schrittweise den Baumwollsektor erfasste. Sie beschränkte sich nämlich während der ersten Jahrzehnte auf die Baumwollspinnerei. Dies erhöhte automatisch die Nachfrage nach Arbeitskräften in den Webereien. Also fand eine grosse Verlagerung von der Handspinnerei in die Handweberei statt.
Als im Zürcher Oberland auch die Handweberei durch die Mechanisierung verdrängt zu werden drohte, rebellierten die Handweber und verbrannten die Fabrik Corrodi & Pfister in Uster im Jahr 1832.
Dies erwies sich aber bald als Episode. Die Produktion von mechanischen Webstühlen wurde weiter vorangetrieben, neue Fabriken entstanden an anderen Schweizer Standorten. Ein Grund für den nachlassenden Widerstand war, dass die Handweber ein neues Auskommen in der...