Summary:
Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für die Schweizer Industrie hat im Januar 2023 um 5,2 Punkte auf 49,3 Zähler nachgegeben. Damit notiert der Frühindikator erstmals seit Juli 2020 wieder unterhalb der Wachstumsschwelle von 50 Punkten, wie die Credit Suisse mitteilte. Deutlich besser ist die Stimmung derzeit im Dienstleistungssektor.
Topics:
investrends.ch considers the following as important: Konjunktur, News
This could be interesting, too:
Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für die Schweizer Industrie hat im Januar 2023 um 5,2 Punkte auf 49,3 Zähler nachgegeben. Damit notiert der Frühindikator erstmals seit Juli 2020 wieder unterhalb der Wachstumsschwelle von 50 Punkten, wie die Credit Suisse mitteilte. Deutlich besser ist die Stimmung derzeit im Dienstleistungssektor.
Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für die Schweizer Industrie hat im Januar 2023 um 5,2 Punkte auf 49,3 Zähler nachgegeben. Damit notiert der Frühindikator erstmals seit Juli 2020 wieder unterhalb der Wachstumsschwelle von 50 Punkten, wie die Credit Suisse mitteilte. Deutlich besser ist die Stimmung derzeit im Dienstleistungssektor.
Topics:
investrends.ch considers the following as important: Konjunktur, News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes Lithium in China verbilligt sich massiv – Preiskrieg bei Neuwagen
Cash - "Aktuell" | News writes Bevölkerung sieht Credit Suisse-Übernahme durch UBS mehrheitlich skeptisch
Cash - "Aktuell" | News writes Fed und EZB unterwegs zum Zinsgipfel – Bankenbeben verkürzt den Weg
Cash - "Aktuell" | News writes Fed-Banker beruhigt inmitten neuer Turbulenzen: Bankenystem «sehr stark»