Die direkten Steuern sind die wichtigste Einnahmequelle für den Staat. Zu den direkten Steuern zählen einerseits die bei natürlichen Personen erhobenen Steuern, wie die Einkommens-, Vermögens- und Erbschaftssteuer. Andererseits werden der Gewinnhttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/gewinn/ und das Kapitalhttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/kapital/ der Unternehmen besteuert. Das Niveau der Besteuerung unterscheidet sich zwischen und innerhalb der Kantone stark. Doch wie stark? Und wo versteuert es sich am günstigsten? Aufschluss darüber gibt eine animierte Infografikhttp://www.fiscalfederalism.ch/data/visual/cantons_np.html, welche im Rahmen eines Projektes des Schweizerischen Nationalfondshttp://www.snf.ch/de/Seiten/default.aspx entstanden ist. Bild: Screenshot fiscalfederalism.chhttp://www.fiscalfederalism.ch/data/visual/cantons_np.html Das interaktive Bubble-Diagramm – ganz im Stile von Gapminderhttp://www.gapminder.org/world/#$majorMode=chart$is;shi=t;ly=2003;lb=f;il=t;fs=11;al=30;stl=t;st=t;nsl=t;se=t$wst;tts=C$ts;sp=5.59290322580644;ti=2013$zpv;v=0$inc_x;mmid=XCOORDS;iid=phAwcNAVuyj1jiMAkmq1iMg;by=ind$inc_y;mmid=YCOORDS;iid=phAwcNAVuyj2tPLxKvvnNPA;by=ind$inc_s;uniValue=8.21; – erlaubt es, die kantonalen Steuersätze der Reichsten, Reicheren und Mittelverdiener gegen die durchschnittlichen Einkommen zu zeichnen.
Topics:
iconomix considers the following as important:
This could be interesting, too:
finews.ch writes DC Bank startet beschwingt ins Jubiläumsjahr
finews.ch writes Vom roten Teppich auf die Bahnhofstrasse
finews.ch writes SNB lockert Geldpolitik auch mit dem Argument der Asymmetrie
finews.ch writes Schweizer Banken-Marken verlieren international an Boden
Die direkten Steuern sind die wichtigste Einnahmequelle für den Staat. Zu den direkten Steuern zählen einerseits die bei natürlichen Personen erhobenen Steuern, wie die Einkommens-, Vermögens- und Erbschaftssteuer. Andererseits werden der Gewinnhttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/gewinn/ und das Kapitalhttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/kapital/ der Unternehmen besteuert.
Das Niveau der Besteuerung unterscheidet sich zwischen und innerhalb der Kantone stark. Doch wie stark? Und wo versteuert es sich am günstigsten? Aufschluss darüber gibt eine animierte Infografikhttp://www.fiscalfederalism.ch/data/visual/cantons_np.html, welche im Rahmen eines Projektes des Schweizerischen Nationalfonds
http://www.snf.ch/de/Seiten/default.aspx entstanden ist.
Bild: Screenshot fiscalfederalism.chhttp://www.fiscalfederalism.ch/data/visual/cantons_np.html
Das interaktive Bubble-Diagramm – ganz im Stile von Gapminderhttp://www.gapminder.org/world/#$majorMode=chart$is;shi=t;ly=2003;lb=f;il=t;fs=11;al=30;stl=t;st=t;nsl=t;se=t$wst;tts=C$ts;sp=5.59290322580644;ti=2013$zpv;v=0$inc_x;mmid=XCOORDS;iid=phAwcNAVuyj1jiMAkmq1iMg;by=ind$inc_y;mmid=YCOORDS;iid=phAwcNAVuyj2tPLxKvvnNPA;by=ind$inc_s;uniValue=8.21; – erlaubt es, die kantonalen Steuersätze der Reichsten, Reicheren und Mittelverdiener gegen die durchschnittlichen Einkommen zu zeichnen. Die Veränderung dieser Variablen über die Zeit lässt sich dann per Knopfdruck animieren. Einerseits lassen sich so die «Steuerparadiese» über die Zeit identifizieren. Andererseits können interessante Zusammenhänge untersucht werden: Wohnen Vielverdiener dort, wo die Steuern am tiefsten sind?
Weitere animierte Infografiken und Informationen zum Projekt «The Swiss Confederation: A Natural Laboratory for Research on Fiscal and Political Decentralization» des Schweizerischen Nationalfonds finden Sie hier:
fiscalfederalism.chhttp://www.fiscalfederalism.ch/
Lesen Sie auch:
Zum Thema:
- NZZ Ökonomenstimme. Erfolgreicher Steuerföderalismus dank Leitplanken
http://www.nzz.ch/wirtschaft/erfolgreicher-steuerfoederalismus-dank-leitplanken-1.18639765. (02.11.2015) Ausführlicher und informativer Gastkommentar zu verschiedenen Aspekten des Schweizer Steuerföderalismus von den Wirtschaftsprofessoren Kurt Schmidheiny und Marius Brülhart.
- comparis.ch
https://www.comparis.ch/umzug-schweiz/kantone-schweiz.aspx Wo ist Ihr «Steuerparadies»? Vergleichen Sie Immobilienpreise, Krankenkassenprämien und Steuern der einzelnen Schweizer Kantone und Gemeinden.
Für das iconomix-Team, Laura Felber