Im Jahr 2016 sind im iconomix-Blog insgesamt 84 Beiträge erschienen. Wir haben unsere Favoriten für Sie zusammengestellt. Bild: Laura Felber Zum Jahresende möchten wir Ihnen die Lektüre der folgenden fünf Beiträge empfehlen: Hat das BIP ausgedient?https://www.iconomix.ch/de/blog/1253-hat-das-bip-ausgedienthttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/bruttoinlandprodukt//Das BIPhttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/bruttoinlandprodukt/ steht seit seiner Entstehung in der Kritik. Mit der Digitalisierung haben die Zweifel am Konzept neue Nahrung erhalten. Worum geht’s? Crowdfundinghttps://www.iconomix.ch/de/blog/1288-crowdfunding-wenn-viele-einen-kleinen-beitrag-leisten/Ein Artikel darüber, was sich alles mit Crowdfunding finanzieren lässt und wo man das eigene Projekt am besten ausschreibt. Negativzinsen einfach erklärthttps://www.iconomix.ch/de/blog/1330-negativzinsen-einfach-erklaert/Der IWF erklärt, wie Negativzinsen funktionieren. Dieser Blog fasst die Kernbotschaft für Sie zusammen.Globale Vernetzung visualisierthttps://www.iconomix.ch/de/blog/1324-globale-vernetzung-visualisiert/Eine Internetperle zum Thema Globalisierunghttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/globalisierung/: GED VIZ, das Online-Tool zur Visualisierung von Handelsbeziehungen.
Topics:
iconomix considers the following as important:
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Im Jahr 2016 sind im iconomix-Blog insgesamt 84 Beiträge erschienen. Wir haben unsere Favoriten für Sie zusammengestellt.
Bild: Laura Felber
Zum Jahresende möchten wir Ihnen die Lektüre der folgenden fünf Beiträge empfehlen:
Hat das BIP ausgedient?
https://www.iconomix.ch/de/blog/1253-hat-das-bip-ausgedienthttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/bruttoinlandprodukt//
Das BIPhttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/bruttoinlandprodukt/ steht seit seiner Entstehung in der Kritik. Mit der Digitalisierung haben die Zweifel am Konzept neue Nahrung erhalten. Worum geht’s?
Crowdfunding
https://www.iconomix.ch/de/blog/1288-crowdfunding-wenn-viele-einen-kleinen-beitrag-leisten/
Ein Artikel darüber, was sich alles mit Crowdfunding finanzieren lässt und wo man das eigene Projekt am besten ausschreibt.
Negativzinsen einfach erklärt
https://www.iconomix.ch/de/blog/1330-negativzinsen-einfach-erklaert/
Der IWF erklärt, wie Negativzinsen funktionieren. Dieser Blog fasst die Kernbotschaft für Sie zusammen.
Globale Vernetzung visualisiert
https://www.iconomix.ch/de/blog/1324-globale-vernetzung-visualisiert/
Eine Internetperle zum Thema Globalisierunghttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/globalisierung/: GED VIZ, das Online-Tool zur Visualisierung von Handelsbeziehungen.
Die Zukunft der Arbeit
https://www.iconomix.ch/de/blog/1362-kodak-und-die-zukunft-der-arbeit/
Der technologische Wandel stellt Arbeitgeberhttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/arbeitgeber/ wie Arbeitnehmerhttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/arbeitnehmer/ vor Herausforderungen. Ein Video zum Fall von «Eastman Kodak».
Die iconomix-Gastautoren
Für den iconomix-Blog schreibt neben dem iconomix-Team eine kleine Zahl von Gastautorenhttps://www.iconomix.ch/de/blog/autorenportraits/:
- Elisabeth Tester ist Spezialistin für China und schrieb in diesem Jahr über das chinesische Ausbildungssystem
https://www.iconomix.ch/de/blog/1241-in-der-schule-in-schanghai-chinesisch-militaertraining-und-autofahrstunden/ und die «Verkehrserziehung auf Chinesisch».
https://www.iconomix.ch/de/blog/1334-verkehrserziehung-auf-chinesisch/
- David Staubli, Doktorand an der Universität Lausanne setzte sich unter anderem mit der Frankenstärke
https://www.iconomix.ch/de/blog/1368-die-frankenstaerke-in-perspektive-gesetzt/ auseinander und damit, wie Ökonomen denken
https://www.iconomix.ch/de/blog/1220-wie-oekonomen-denken/. Alle 14 im 2016 erschienen Beiträge von David Staubli finden Sie hier
https://www.iconomix.ch/de/blog/author/82/.
- Patrick Keller ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie. In seinem Artikel «Besser Scheitern»
https://www.iconomix.ch/de/blog/1239-besser-scheitern/ schrieb er über sogenannte «FuckUp Nights». «Die neue Ideenlosigkeit»
https://www.iconomix.ch/de/blog/1370-die-neue-ideenlosigkeit/ berichtet über das neue Buch des Ökonomen Robert J. Gordon.
- Samuel Berger, Masterstudent in Wirtschaftsgeschichte und Volkswirtschafthttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/volkswirtschaft/ an der Universität Zürich, gab sein Debüt als iconomix-Gastautor mit einem Artikel zum aktuell brisanten Thema der Preisdifferenzierung
https://www.iconomix.ch/de/blog/1378-jedem-kunden-seinen-preis/.
Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und einen guten Start ins neue Jahr!
Für das iconomix-Team,
Jan Egger und Laura Felber