Immer wieder führen hohe Boni bei gleichzeitig tiefem Aktienkurs zu Negativschlagzeilen. Wirtschaftsprofessor Erwin Heri beleuchtet in einem Videobeitrag die «Bonus (Un)kultur». [embedded content] Video: Fintoolhttp://www.fintool.ch/bonus-un-kultur?ct=t(Warren_Buffett_zum_Zweiten) Die Aktiehttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/aktie/ der Citigroup wurde vor der Finanzkrise für rund 400 Euro gehandelt. Seit 2008 wird sie mit noch circa 40 Euro bewertet. Trotzdem wurde dem Management im Jahr 2008 ein Bonus von insgesamt 5,3 Milliarden Dollar ausbezahlt. Wie ist das möglich? – Wirtschaftsprofessor Erwin Heri gibt Antwort. Der Mann der starken Worte erklärt im obigen Video der Internetplattform Fintoolhttp://www.fintool.ch/ die Principal-Agent-Problematik von Publikumsgesellschaften. Fintool ist eine von verschiedenen Bankiers, Akademikern und Journalisten lancierte Internetplattform zum Thema Finanzbildung. Die kurzen Videobeiträge sollen «Herr und Frau Jedermann» in Finanz- und Anlagefragen ausbilden. Dabei geht es den Gründern nicht darum, heisse Tipps zu geben – diese seien sowieso oft nur heisse Luft. Das Ziel ist es vielmehr, die wesentlichen Grundsätze der Finanzanlagetheorien zu vermitteln. Und das «in einer vernünftigen Umgangssprache».
Topics:
iconomix considers the following as important:
This could be interesting, too:
finews.ch writes DC Bank startet beschwingt ins Jubiläumsjahr
finews.ch writes Vom roten Teppich auf die Bahnhofstrasse
finews.ch writes SNB lockert Geldpolitik auch mit dem Argument der Asymmetrie
finews.ch writes Schweizer Banken-Marken verlieren international an Boden
Immer wieder führen hohe Boni bei gleichzeitig tiefem Aktienkurs zu Negativschlagzeilen. Wirtschaftsprofessor Erwin Heri beleuchtet in einem Videobeitrag die «Bonus (Un)kultur».
Video: Fintoolhttp://www.fintool.ch/bonus-un-kultur?ct=t(Warren_Buffett_zum_Zweiten)
Die Aktiehttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/aktie/ der Citigroup wurde vor der Finanzkrise für rund 400 Euro gehandelt. Seit 2008 wird sie mit noch circa 40 Euro bewertet. Trotzdem wurde dem Management im Jahr 2008 ein Bonus von insgesamt 5,3 Milliarden Dollar ausbezahlt.
Wie ist das möglich? – Wirtschaftsprofessor Erwin Heri gibt Antwort. Der Mann der starken Worte erklärt im obigen Video der Internetplattform Fintoolhttp://www.fintool.ch/ die Principal-Agent-Problematik von Publikumsgesellschaften.
Fintool ist eine von verschiedenen Bankiers, Akademikern und Journalisten lancierte Internetplattform zum Thema Finanzbildung. Die kurzen Videobeiträge sollen «Herr und Frau Jedermann» in Finanz- und Anlagefragen ausbilden. Dabei geht es den Gründern nicht darum, heisse Tipps zu geben – diese seien sowieso oft nur heisse Luft. Das Ziel ist es vielmehr, die wesentlichen Grundsätze der Finanzanlagetheorien zu vermitteln. Und das «in einer vernünftigen Umgangssprache».
Lesen Sie auch:
Für das iconomix-Team,
Laura Felber