Digitale Technologien und Automatisierung durch Roboter verändern unseren Alltag radikal. Die wertvollsten Ressourcen zum Thema. Quelle: Pixabayhttps://pixabay.com/de/roboter-k%C3%BCnstliche-intelligenz-frau-507811/ – geralt Seit 1970 der erste massenproduzierte Personal Computerhttps://en.wikipedia.org/wiki/Datapoint_2200 auf den Markt kam, hat sich die Welt einschneidend verändert. Computer-Technologie bestimmt seither die wirtschaftliche Entwicklung und heute sind Computer und Internet in fast allen Bereichen unseres Alltags nicht mehr wegzudenken. Aber das ist erst der Anfang: Das Potential digitaler Technologie ist noch längst nicht ausgeschöpft. Zwei Entwicklungen deuten darauf hin, dass in den nächsten Jahrzehnten noch radikalere Umbrüche in Wirtschaft und Gesellschaft anstehen: Digitale Vernetzung und Speicherkapazität: Der Internetzugang und die globale Verfügbarkeit riesiger Informationsmengen werden weltweit für immer mehr Leute immer besser. Bandbreiten, Übertragungsgeschwindigkeit und Speichermöglichkeiten explodieren. Computergesteuerte Automation: Dank dramatischer Fortschritte im Bereich der Robotik und der künstlichen Intelligenz können immer mehr Arbeitsprozesse automatisiert werden. Routine-Tätigkeiten erledigen Maschinen besser und schneller als Menschen. Sogar für soziale Interaktion dürften in Zukunft vermehrt Roboter eingesetzt werden.
Topics:
iconomix considers the following as important:
This could be interesting, too:
Investec writes Swiss inflation falls further in January
Investec writes Catching ski pass cheats – reactions, fines and worse
investrends.ch writes «Sollte man sich vor M&A bei Europas Banken fürchten?»
finews.ch writes Der Herr der 209 Champagner
Digitale Technologien und Automatisierung durch Roboter verändern unseren Alltag radikal. Die wertvollsten Ressourcen zum Thema.
Quelle: Pixabayhttps://pixabay.com/de/roboter-k%C3%BCnstliche-intelligenz-frau-507811/ – geralt
Seit 1970 der erste massenproduzierte Personal Computerhttps://en.wikipedia.org/wiki/Datapoint_2200 auf den Markt kam, hat sich die Welt einschneidend verändert. Computer-Technologie bestimmt seither die wirtschaftliche Entwicklung und heute sind Computer und Internet in fast allen Bereichen unseres Alltags nicht mehr wegzudenken.
Aber das ist erst der Anfang: Das Potential digitaler Technologie ist noch längst nicht ausgeschöpft. Zwei Entwicklungen deuten darauf hin, dass in den nächsten Jahrzehnten noch radikalere Umbrüche in Wirtschaft und Gesellschaft anstehen:
- Digitale Vernetzung und Speicherkapazität: Der Internetzugang und die globale Verfügbarkeit riesiger Informationsmengen werden weltweit für immer mehr Leute immer besser. Bandbreiten, Übertragungsgeschwindigkeit und Speichermöglichkeiten explodieren.
- Computergesteuerte Automation: Dank dramatischer Fortschritte im Bereich der Robotik und der künstlichen Intelligenz können immer mehr Arbeitsprozesse automatisiert werden. Routine-Tätigkeiten erledigen Maschinen besser und schneller als Menschen. Sogar für soziale Interaktion dürften in Zukunft vermehrt Roboter eingesetzt werden.
Die grosse digitale Revolution steht uns noch bevor. Dies wirft Fragen, Unsicherheiten und Ängste auf: Wer profitiert – wer verliert? Nehmen uns Roboter bald den Grossteil unserer Arbeit weg? Welchen Einfluss hat dies auf unsere Löhne und die Verteilung von Einkommen und Vermögen? Wie steht’s um den Datenschutz?
Dieser Blogpost bietet eine Sammlung interessanter Links zu verschieden Aspekten des Themas. Die Liste wird laufend erweitert und bei Bedarf aktualisiert.
«Automation Angst»
Welche Zusammenhänge bestehen zwischen technologischem Fortschritt, Arbeitsmarkthttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/arbeitsmarkt/ und Arbeitslosigkeithttps://www.iconomix.ch/de/service/glossar/details/detail/default/arbeitslosigkeit/?
Digitalisierung und Wirtschaftspolitik
Welche Rolle für den Staat?
Digitalisierung und Finanzbranche
Neue Konkurrenz für die Banken
Letztes Update: 12.11.2015
Für das iconomix-Team, Samuel Berger