'); _p_window.document.close(); // necessary for IE >= 10 _p_window.focus(); // necessary for IE >= 10*/ _p_window.addEventListener('load', function () { _p_window.print(); _p_window.close(); }); return true; } Aus der Reihe Epoch Times Musik – Für Liebhaber. Johann Nepomuk Hummel (1778-1837) war ein österreichischer Pianist und Komponist. Er komponierte ebenso wie seine Zeitgenossen Beethoven und Mozart unzählige Werke, darunter das Klavierkonzert in a-Moll, Op. 85 (1816). In diesem Stück musizieren Alessandro Commellato (Klavier) und das Orchester Solamente Naturali unter Leitung von Didier Talpain. Allegro moderato 00:00 Larghetto 16:19 Rondo: Allegro moderato 20:47 [embedded content] Nepomuk Hummel war ein Schüler von Wolfgang Amadeus Mozart,
Topics:
Epoch Times (Deutsch) considers the following as important:
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
'); _p_window.document.close(); // necessary for IE >= 10 _p_window.focus(); // necessary for IE >= 10*/ _p_window.addEventListener('load', function () { _p_window.print(); _p_window.close(); }); return true; }
Aus der Reihe Epoch Times Musik – Für Liebhaber.
Johann Nepomuk Hummel (1778-1837) war ein österreichischer Pianist und Komponist. Er komponierte ebenso wie seine Zeitgenossen Beethoven und Mozart unzählige Werke, darunter das Klavierkonzert in a-Moll, Op. 85 (1816). In diesem Stück musizieren Alessandro Commellato (Klavier) und das Orchester Solamente Naturali unter Leitung von Didier Talpain.
- Allegro moderato 00:00
- Larghetto 16:19
- Rondo: Allegro moderato 20:47
Nepomuk Hummel war ein Schüler von Wolfgang Amadeus Mozart, Antonio Salieri und Muzio Clementi. Auf Empfehlung von Joseph Haydns hin wurde er 1804 dessen Nachfolger als Hofkapellmeister beim Fürsten Esterházy.
Später zog er nach Wien und war eng mit Beethoven befreundet, dabei soll Hummel Beethoven sogar finanziell unterstützt haben. Hummel galt als bedeutendster Pianist seiner Zeit und war damit einer der schärfsten Konkurrenten Beethovens. In den Folgejahren wurde er Hofkapellmeister in Stuttgart und auch in Weimar.