'); _p_window.document.close(); // necessary for IE >= 10 _p_window.focus(); // necessary for IE >= 10*/ _p_window.addEventListener('load', function () { _p_window.print(); _p_window.close(); }); return true; } Aus der Reihe Epoch Times Musik – Für Liebhaber. Antonín Dvořák (1841-1904) war ein tschechischer Komponist. Hier sein Rondo in g-Moll, Op 94, gespielt von dem Nachwuchs-Cellisten Sheku Kanneh-Mason bei BBC Prom 62: Chineke! [embedded content] Das Rondo wurde 1891 komponiert, also bevor Antonín Dvořák 1892 nach New York umzog. In den Jahren um 1890 unternahm Dvořák viele Reisen, darunter nach London, Moskau und St. Petersburg. Nach seiner ersten Londonreise erwarb er eine Sommerresidenz in Vysoká bei Příbram, wohin er sich für ruhigere
Topics:
Epoch Times (Deutsch) considers the following as important:
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
'); _p_window.document.close(); // necessary for IE >= 10 _p_window.focus(); // necessary for IE >= 10*/ _p_window.addEventListener('load', function () { _p_window.print(); _p_window.close(); }); return true; }
Aus der Reihe Epoch Times Musik – Für Liebhaber.
Antonín Dvořák (1841-1904) war ein tschechischer Komponist. Hier sein Rondo in g-Moll, Op 94, gespielt von dem Nachwuchs-Cellisten Sheku Kanneh-Mason bei BBC Prom 62: Chineke!
Das Rondo wurde 1891 komponiert, also bevor Antonín Dvořák 1892 nach New York umzog.
In den Jahren um 1890 unternahm Dvořák viele Reisen, darunter nach London, Moskau und St. Petersburg. Nach seiner ersten Londonreise erwarb er eine Sommerresidenz in Vysoká bei Příbram, wohin er sich für ruhigere Arbeiten zurückziehen konnte.
Nach einer weiteren Reise nach London nahm er die Ehrendoktorwürde der Karlsuniversität an und wirkte danach als Professor am Prager Konservatorium.