'); _p_window.document.close(); // necessary for IE >= 10 _p_window.focus(); // necessary for IE >= 10*/ _p_window.addEventListener('load', function () { _p_window.print(); _p_window.close(); }); return true; } Aus der Reihe Epoch Times Musik – Für Liebhaber. Benedetto Giacomo Marcello (1686-1739) war ein italienischer Komponist des Barocks. Er komponierte außer zahlreichen geistlichen Werken auch 380 weltliche Kantaten und einige Instrumentalkonzerte. Hier sein „Vogelkonzert“, die Sonate op. 2, Nr. 2, gespielt von Mitgliedern des „Köthener Schlossconsortium“ unter Leitung von Manfred Apitz. Benedetto Marcello stammt aus einer Advokatenfamilie in Venedig, er studierte Jura und war 14 Jahre lang im Rat der Vierzig, dem obersten Gerichtshof
Topics:
Epoch Times (Deutsch) considers the following as important:
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
'); _p_window.document.close(); // necessary for IE >= 10 _p_window.focus(); // necessary for IE >= 10*/ _p_window.addEventListener('load', function () { _p_window.print(); _p_window.close(); }); return true; }
Aus der Reihe Epoch Times Musik – Für Liebhaber.
Benedetto Giacomo Marcello (1686-1739) war ein italienischer Komponist des Barocks. Er komponierte außer zahlreichen geistlichen Werken auch 380 weltliche Kantaten und einige Instrumentalkonzerte. Hier sein „Vogelkonzert“, die Sonate op. 2, Nr. 2, gespielt von Mitgliedern des „Köthener Schlossconsortium“ unter Leitung von Manfred Apitz.
Benedetto Marcello stammt aus einer Advokatenfamilie in Venedig, er studierte Jura und war 14 Jahre lang im Rat der Vierzig, dem obersten Gerichtshof Venedigs, aktiv. Bereits als junger Mann komponierte er erste Lieder und Sonaten, der Musik konnte er sich allerdings nur neben seiner beruflichen Tätigkeit widmen. Daher nannte er sich einen „Liebhaber“ oder „Laien der Musik“.
Marcello wurde europaweit durch die erste Vertonung italienischer Psalmen bekannt, diese wurden unter anderem von Georg Philipp Telemann (1681–1767) weiterempfohlen.
Neben geistlichen Werken komponierte er Kammermusik wie Klavier-, Violoncello- und Flötensonaten sowie Instrumentalkonzerte. Von ihm sind weiterhin einige Bühnenwerke und Opern überliefert.