Cui bono? Der Ukraine-Krieg erinnert Prof. Kreiß an die große Depression ab 1929 und den Beginn des 2. Weltkriegs. Unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten besteht eventuell kaum Interesse an einer Deeskalation der Lage. Eine Expertenanalyse.Im September 1939 hatten die USA zehn Jahre Depression und Massenarbeitslosigkeit hinter sich. Die Wirtschaft war zehn Jahre lang, seit dem Börsencrash im Oktober 1929, einfach nicht wieder auf die Beine gekommen, trotz jahrelanger riesiger Staatsdefizite und dramatisch steigender Staatsschulden.Der Kriegsbeginn am 1. September 1939, der erste Schuss de…Sw Lximxfuxk 1939 xqjjud ejf HFN puxd Pgnxk Pqbdqeeuaz leu Bphhtcpgqtxihadhxvztxi notzkx tjdi. Mrn Jvegfpunsg cgx afio Aryiv perk, xjny now Völmyhwlumb xb Soxsfiv 1929, lpumhjo fauzl oawvwj fzk qvr Hkotk
Topics:
Christian Kreiß considers the following as important:
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Cui bono? Der Ukraine-Krieg erinnert Prof. Kreiß an die große Depression ab 1929 und den Beginn des 2. Weltkriegs. Unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten besteht eventuell kaum Interesse an einer Deeskalation der Lage. Eine Expertenanalyse.
Im September 1939 hatten die USA zehn Jahre Depression und Massenarbeitslosigkeit hinter sich. Die Wirtschaft war zehn Jahre lang, seit dem Börsencrash im Oktober 1929, einfach nicht wieder auf die Beine gekommen, trotz jahrelanger riesiger Staatsdefizite und dramatisch steigender Staatsschulden.
Der Kriegsbeginn am 1. September 1939, der erste Schuss de…