«Seit Jahren rüstet sich Indien auf, um mit China als führendem Technologieführer der Region konkurrieren zu können. Jetzt ziehen die Kapitalanlagen nach», schreibt Dina Ting von Franklin Templeton ETFs.
Read More »Neuer Leiter Portfolio-Management bei assetimmo
Laut Mitteilung übernimmt Lucas Schlageter die Leitung des Bereichs Portfolio- und Asset-Management bei der Immobilien-Anlagestiftung assetimmo. Er arbeitete davor in der Geschäftsleitung der Helvetica Property Investors.
Read More »Neuer Finanzchef bei Rothschild & Co
Laut Mitteilung tritt Christian Bouet als CFO der Rothschild & Co Bank AG zurück und wechselt in den Verwaltungsrat. Patrick Eisenring, derzeit Finance Director Wealth Management übernimmt diese Funktion ab dem neuen Jahr.
Read More »Zinsen für Festhypotheken fallen weiter
Die Zinsen für Hypotheken sind weiter gesunken. Das Abwärtspotenzial ist aber begrenzt.
Read More »Raiffeisen-Schweiz-Chef Huber wechselt zur GKB
Raiffeisen-Schweiz-Chef Heinz Huber nimmt bereits zum Jahreswechsel seinen Hut. Ab Juli soll er Präsident der Graubündner Kantonalbank (GKB) werden.
Read More »Das sind die neuen Ferienziele von Edelweiss
Der Edelweiss-Sommerflugplan 2025 ist definiv. Die Highlights sind der Ausbau des Flugangebots nach Kanada und den USA, die neuen A350-Strecken Las Vegas und Vancouver, sowie mehr Flüge zu den Atlantikinseln und beliebten Ferienzielen. Edelweiss fliegt nächstes Jahr 93 Ferienziele in 37 Ländern an.
Read More »Europäische Autobauer müssen mit Milliardenstrafen rechnen
Um die ab 2025 geltenden neuen CO2-Grenzwerte einzuhalten, müssen die Hersteller den Anteil der Elektroautos an den Verkäufen praktisch verdoppeln. Experten rechnen sonst mit Strafen von ungefähr 15 Milliarden Euro.
Read More »Neuer CEO bei der Bendura Bank
Wegen unterschiedlicher Auffassungen verlässt Markus Federspiel die Liechtensteiner Bank. Sein Nachfolger Philipp Forster arbeitet schon zehn Jahre bei Bendura.
Read More »d-fine ist neues Mitglied der SSPA
Die Swiss Structured Products Association (SSPA) meldet d-fine als neues Partner-Mitglied. Damit zählt die SSPA nun insgesamt 52 Firmen aus der gesamten Wertschöpfungskette von Emittenten über Handelsplattformen und die Buy-Side bis hin zu Brokern und Partnern zu ihrem Netzwerk.
Read More »Bundesökonomen erwarten kleineres Wachstum
Die Ökonomen des Bundes erwarten für 2025 einen moderaten Aufschwung. Erst 2026 soll es dann etwas stärker aufwärts gehen. Insgesamt bleibe die Unsicherheit mit Blick auf die internationale Wirtschafts- und Handelspolitik «sehr gross».
Read More »