Die vorwiegend im Firmen- und Kleinkundengeschäft tätige LLB Schweiz nutzt die Umwälzungen in der Schweizer Bankbranche aus und baut ihren Stamm an erfahrenen Kundenberaterinnen und -berater gezielt aus.
Read More »Saga um Banque Havilland: Einstieg eines Schwergewichts
Anfang August hat die Bankenaufsicht der EZB der Banque Havilland in Luxemburg die Banklizenz entzogen. Seither sucht die Bank mit ihren Tochtergesellschaften in Monaco und in Vaduz/Zürich nach Käufern. In Monaco ist die Andbank aus Andorra wieder abgesprungen. Dafür will offenbar der Chairman von Revolut einsteigen. Auch in Vaduz werden sich die Nebel wohl bald lichten.
Read More »Knall bei Postfinance
Beim Verwaltungsrat von Postfinance kommt es zu einem abrupten Abgang.
Read More »Leitzins: Die Nationalbank legt erneut nach
Nationalbank-Präsident Thomas Jordan verabschiedet sich mit einer weiteren Senkung des Leitzinses. Der Schritt aber weniger gross aus, als einige Experten erwartet hatten.
Read More »Taurus und Aktionariat wollen Handel mit tokenisierten KMU ankurbeln
Das Fintech Taurus und die Tokenisierungs-Plattform Aktionariat wollen mehr KMU auf eine digitale Handelsplattform locken. Das soll die Liquidität steigern und den Unternehmenswert erhöhen. Am Start steht allerdings kein klassisches KMU, sondern eine bekannte Investmentgesellschaft.
Read More »Ex-Blackrock-Manager lanciert eigene Investmentboutique
Er war über 20 Jahre bei der US-Investment-Mager tätig. Nun macht David Tovey sein eigenes Ding und hat eine Investmentboutique ins Leben gerufen. Der Fokus liegt dabei auf Schweizer Aktien.
Read More »Warum sich die SNB wieder der Goldfrage stellen sollte
Vor 25 Jahren unterzeichneten 15 Zentralbanken das Goldabkommen und ebneten damit den Weg für die Goldverkäufe der Nationalbank. Damals sprach vieles gegen Gold als Anlage. Doch die meisten Annahmen haben sich als nicht richtig herausgestellt. Es drängt sich eine Korrektur auf.
Read More »Saxo greift in der Schweiz nach der Krone
Saxo Bank Schweiz lanciert eine neue Plattform, neue Produkte und lockt neue Kunden während den US-Wahlen mit Vorzugskonditionen. Das Ziel: Swissquote vom Thron zu stossen. Damit kommt Bewegung in einen Markt, der eh schon hart umkämpft ist.
Read More »Thomas Jordans doppelte Bilanz
Der Nationalbank ist es in der Zeit unter ihrem scheidenden Präsidenten gelungen, die Preisstabilität zu sichern. Sie hat damit ihren Auftrag erfüllt. Ihre Geldpolitik hat allerdings dazu geführt, dass sich die Bilanz stark ausgeweitet hat. Das ist eine Hypothek.
Read More »Mediobancas Compass will mit Fintech-Lösung Kauflust steigern
Der Konsumkreditarm der Mediobanca lanciert eine neue Plattform für Transaktionen mit aufgeschobener Zahlung. Sie basiert auf Technologie, die vom Schweizer Fintech HeidiPay entwickelt worden ist.
Read More »