Der unabhängige Tessiner Vermögensverwalter Valeur Group kauft gleich doppelt zu. Damit erweitert er sowohl seine Präsenz in der Schweiz als auch seine Angebotspallette.
Read More »Bitcoin und Trump: Auf welche Aktien setzen die Vermögensverwalter?
Bitcoin hat in diesem Jahr neue Rekordnotierungen erzielt, und die Wiederwahl von Donald Trump als US-Präsident hat die amerikanischen Finanzmärkte beflügelt. Geht es 2025 so weiter?
Read More »Lombard Odier: Zürcher EAM-Desk zündet nächste Stufe
Seit über 30 Jahren kümmert sich ein eigenes Team in Zürich bei Lombard Odier um die Zusammenarbeit mit externen Vermögensverwaltern. Sie haben dafür ein ganz spezielles Instrument zur Hand.
Read More »Partners Group übernimmt weiteren Immobilien-Investment-Manager
Die setzt auf einen grundlegenden Wandel im Immobiliensektor und kauft einen Investment-Manager mit einem diversen und schwergewichtigen Portfolio. Das ist nicht die erste Akquisition in diesem Bereich im laufenden Jahr.
Read More »Marcuard Heritage engagiert Private-Banking-Schwergewicht
Der Vermögensverwalter Marcuard Heritage hat seit Anfang Dezember 2024 ein neues Geschäftsleitungsmitglied. Der Private-Banking-Mann verantwortet die strategische Weiterentwicklung der Beziehungen zu Partnerbanken.
Read More »Bellevue rechnet erneut mit deutlich tieferem Ergebnis
Der Asset Manager Bellevue hat bei den verwalteten Kundenvermögen erneut einen deutlichen Rückgang hinnehmen müssen. 2024 wird das Konzernergebnis wieder klar unter dem Vorjahreswert liegen.
Read More »Swiss Life legt die Latte höher
Der Versicherungskonzern präsentiert an einem Investorentag die Ziel für die kommenden drei Jahre. Das Unternehmen will effizienter werden und einen grösseren Anteil vom Gewinn an die Aktionäre ausschütten.
Read More »Zurich hebt ab im Geschäft mit Reiseversicherungen
Der Schweizer Versicherungskonzern Zurich übernimmt das weltweite Reiseversicherungsgeschäft für Privatkunden von AIG und baut damit seine Stellung als einer der führenden Reiseversicherer kräftig aus.
Read More »«Lucerne Dialogue»: Wieviel Europa will die Schweiz ertragen?
Der «Lucerne Dialogue» von vergangener Woche offenbarte eindrücklich, warum Europa zu einer «Touristenfalle» zu verkommen droht – und der Schweiz ihre einzigartige Konsensfähigkeit abhandenkommt.
Read More »Die ungeheuerlichen Prognosen der Saxo Bank
Die «Outrageous Predictions» der Saxo Bank für 2025 sind erschienen. Sie reichen von Trump 2.0 über Nvidia bis zum Herz aus dem 3-D-Drucker.
Read More »