Obschon alle Bereiche offenbar im grünen Bereich funktionierten, musste die Genfer Bankengruppe Syz in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres einen deutlichen Ergebnisschwund hinnehmen.
Read More »Wird die neue UBS halten? #ubs #creditsuisse #bank #finanz #finews #thomasborer #summertalk #schweiz
Die Geschichte zeigt, dass Schweizer Banken keine langfristigen Geschäfte anbringen können. Hören Sie sich die ganze Episode des finews Summer Talk 2024 mit Thomas Borer an: https://youtu.be/yXoApZBIVFQ
Read More »True Wealth erreicht bei Kundenvermögen Meilenstein
Das Zürcher Vermögensverwaltungs-Fintech True Wealth hat bei den verwalteten Kundenvermögen im Direktgeschäft einen Meilenstein erreicht.
Read More »Rückversicherer drückten dem Jahr 2023 den Stempel auf
Die Schweizer Versicherer haben im vergangenen Jahr insgesamt deutlich mehr Gewinn erzielt als 2022 – dank der Sparte Rück. Ziemlich stabil bleibt die Asset Allocation. Festverzinsliche Wertschriften bleiben die Kernanlage.
Read More »Fisch Asset Management verstärkt VR mit Swiss-Life-Manager
Fisch Asset Management hat den Chief Investment Officer der Swiss Life-Gruppe für sein Aufsichtsgremium gewinnen können.
Read More »ZKB und TKB steigen in den Krypto-Handel ein
Kundinnen und Kunden der ZKB, sowie die der TKB als Drittbank, können neu über ihre Depots Kryptowährungen handeln und verwahren. Zunächst erstreckt sich das Angebot auf Bitcoin und Ethereum.
Read More »Realunit erzielt mit Sachwerten Gewinn im ersten Halbjahr
Die Investment-Gesellschaft Realunit hat für das erste Halbjahr 2024 einen Betriebsgewinn ausgewiesen. Die Aktien-Token der Gesellschaft sollen nun auch in Liechtenstein und Deutschland angeboten werden.
Read More »Rahim Daya: «Viele Leute fühlen sich verloren»
Der Chef der britischen Barclays Bank in der Schweiz verantwortet ein riesiges Einzugsgebiet, das bis in den Nahen Osten reicht. In seiner Funktion verbindet Rahim Daya jahrhundertealte Traditionen und aufstrebende Dynamik. In diesem Kontext soll «seine» Bank als Kompass dienen, sagt er im Gespräch mit finews.ch.
Read More »UBS ist im Fall der CS-Bulgarien-Connection nicht aus dem Schneider
Das wäre dann wohl doch etwas zu einfach gewesen. Mit dem Ende der Credit Suisse wollte die UBS auch das Verfahren um die sogenannte «Bulgarien-Connection» begraben. Doch das Gericht sieht die verbleibende Grossbank in der Pflicht.
Read More »Die Hälfte der Schweizer KMU rechnet mit steigenden Umsätzen
Die KMU wünschen sich, dass die Politiker die Beziehungen zur EU regeln und die Bürokratie abbauen. Nach dem Abflauen der Inflationswelle verliert die Entwicklung der Zinsen und der Wechselkurse an Relevanz, zumal sich viele KMU mit eigenen Mitteln finanzieren können.
Read More »