Monday , February 24 2025
Home / Cash (page 907)

Cash

Linde will nach Gewinnsprung auch 2020 mehr verdienen

Zum Gewinnplus trugen vor allem Synergien aus der Fusion bei. 2019 bis 2022 sollen diese in Summe 1,1 Milliarden Dollar betragen. Die Aktie legte im Nachmittagshandel als Dax-Spitzenreiter um 3,19 Prozent zu. Der Umsatz verharrte 2019 mit knapp 28,2 Milliarden Dollar auf dem Niveau des Vorjahres. Rechnet man die Währungseffekte heraus, dann sind die Erlöse dank höherer Volumen und Preise um vier Prozent gestiegen. Im fortgeführten Geschäft erhöhte sich der bereinigte Gewinn auf vergleichbarer...

Read More »

USA: Inflation auf höchstem Stand seit Herbst 2018

Die Inflation in den USA hat im Januar weiter zugelegt. Wie das Arbeitsministerium am Donnerstag in Washington mitteilte, lagen die Lebenshaltungskosten 2,5 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Das ist die höchste Rate seit Oktober 2018. Analysten hatten im Mittel mit einer geringeren Rate von 2,4 Prozent gerechnet.

Read More »

Aktien Frankfurt: Dax setzt Rekordjagd fort

Auch in der zweiten Börsenreihe waren Rekorde angesagt. Der MDax stieg am Morgen erstmals über die Marke von 29 200 Punkten. Mit einem Anstieg um 0,09 Prozent auf 29 221,98 Zähler war der Schwung bei den mittelgrossen deutschen Werten aber etwas kleiner. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx lag ausserdem mit einem halben Prozent im Plus. Er erreichte über 3840 Punkten ein Hoch seit 2008. Damit setzten die Anleger weiter auf eine schnelle Erholung der Wirtschaft von den Folgen des...

Read More »

+++Börsen-Ticker+++ – Ein neues Tief des Euro zum Franken knapp über 1,0630

14:15 Zum Franken bewegt sich der Euro bei Kursen um 1,0642 Franken nur knapp oberhalb seines Tagestiefs, das zugleich auch ein neuerliches Mehrjahrestief ist. Im Mittagshandel war der Euro bis auf 1,06335 Franken gefallen, unter 1,0630 notierte das Währungspaar letztmals im Sommer 2015. Um diesen Kurs herum befindet sich nach Aussagen eines Charttechnikers auch eine Schlüsselunterstützung. Sollte die Unterstützung nicht halten, sollten sich Anleger auf ein weiteres Abrutschen einstellen, so...

Read More »

Devisen: Euro zum Dollar kaum verändert – Neues EUR/CHF-Tief knapp über 1,0630

Zum Franken bewegt sich der Euro bei Kurse um 1,0642 Franken nur knapp oberhalb seines Tagestiefs, das zugleich auch ein neuerliches Mehrjahrestief ist. Im Mittagshandel war der Euro bis auf 1,06335 Franken gefallen, unter 1,0630 notierte das Währungspaar letztmals im Sommer 2015. Um diesen Kurs herum befindet sich nach Aussagen eines Charttechnikers auch eine Schlüsselunterstützung. Sollte die Unterstützung nicht halten, sollten sich Anleger auf ein weiteres Abrutschen einstellen, so der...

Read More »

EFV/SNB: Eidgenossenschaft löst mit zwei Anleihen 203,35 Mio Fr.

Zinssatz: 0,50% Laufzeit: bis 27.05.2030 Betrag: 91,4 Mio Fr. Emissionspreis: 112,10% Rendite p.a.: -0,638% Zeichnungstotal: 164,4 Mio Fr. Liberierung: 26.02.2020 ISIN: 44'008'147 (6) - fungibel mit: 22'439'717 (1) Eigentranche: keine Zinssatz: 0,0% Laufzeit: bis 24.07.2039 Betrag: 111,95 Mio Fr. Emissionspreis: 107,70% Rendite p.a.: -0,381% Zeichnungstotal: 167,95 Mio Fr. Liberierung: 26.02.2020 ISIN:...

Read More »

Mehr Bier und höhere Preise: Heineken steigert Gewinn

Heineken verkaufte im vergangenen Jahr rund 241 Millionen Hektoliter Bier. Vor allem in Asien lief das Geschäft nach den Jahreszahlen mit einem Plus von 12 Prozent gut. Eine weitere Verbreitung des Coronavirus könnte sich schnell negativ aufs Geschäft auswirken. Fast überall auf der Welt verkaufte der Brauer aus Amsterdam im vergangenen Jahr mehr Bier - mit Ausnahme von Europa. Dort ging der Verkauf leicht auf insgesamt 81 Millionen Hektoliter zurück. Heineken schloss das vergangene Jahr mit...

Read More »

Opec senkt wegen Virus Prognose für Ölnachfrage kräftig

Laut der aktuellen Prognose rechnet das Ölkartell in den Monaten Januar bis März mit einer weltweiten Nachfrage von 99,51 Millionen Barrel pro Tag, nach bisher 99,95 Millionen Barrel. Das volle Ausmass der Auswirkungen der Viruskrise dürfte erst in den kommenden Monaten deutlich werden, hiess es weiter. In den vergangenen Wochen hatte die Corona-Krise die Ölpreise stark belastet. Am Montag war der Preis für Rohöl aus der Nordsee noch bis auf 53,11 Dollar je Barrel gefallen und damit auf den...

Read More »