Der Dow Jones Industrial dämmte am Ende bei 29 999,26 Punkten sein Minus auf 0,23 Prozent ein. Zur Wochenmitte hatte der US-Leitindex abermals ein historisches Hoch markiert. Der vortags schwache, marktbreite S&P 500 verlor am Donnerstag letztlich 0,13 Prozent auf 3668,10 Punkte. Für den technologielastigen Auswahlindex Nasdaq 100 ging es indes nach dem klaren Rücksetzer vom Vortag um 0,30 Prozent auf 12 401,74 Zähler hoch. Am Mittwoch hatte die Zahl der binnen 24 Stunden erfassten...
Read More »Oracle steigert Gewinn ordentlich und trifft Umsatzerwartungen
Der US-Softwarekonzern Oracle kann auch in der Corona-Krise weiter etwas zulegen. Der Umsatz stieg im zweiten Geschäftsquartal (Ende November) um 2 Prozent auf 9,8 Milliarden US-Dollar, unter dem Strich kletterte der Gewinn um 6 Prozent auf 2,4 Milliarden Dollar, wie der SAP -Rivale am Donnerstagabend in Redwood Shores mitteilte. Mit dem Umsatz lag Oracle wie erwartet. Die Aktie gab nachbörslich zunächst etwas nach, dämmte das Minus aber schnell wieder ein und lag zuletzt nahezu auf...
Read More »Die zehn kühnen Prognosen 2021 der Saxo Bank
Die "Outrageous Predictions 2021" der Saxo Bank geben eine etwas andere Sicht in die Zukunft. (Bild: Shutterstock.com/eelnosiva)Für die Ausgabe 2021 der "Outrageous Predictions" lasse sich sagen, dass die Covid-19-Pandemie und die US-Wahl mit all ihren schmerzhaften Begleiterscheinungen eine bislang noch fern erscheinende Zukunft quasi per Quantensprung haben näher rücken lassen. "Die 2020 erlebten Traumata bedeuten, dass wir 2021 in der Zukunft angekommen sind", sagt Steen Jakobsen, der...
Read More »Investitionen in klimaneutrale Wirtschaft beflügeln Aufschwung
Im Vergleich zur Finanzkrise 2008/09 geht es den Politikern diesmal auch um emissionsarmes Wachstum. (Bild: Shutterstock.com/Lukiyana Natalia Frenta)Die erste Welle der Corona-Pandemie hat die Weltwirtschaft einstürzen lassen. Das reale US-Bruttoinlandprodukt (BIP) brach im zweiten Quartal um über 8 % ein. Seit dem zweiten Weltkrieg wurde in keinem anderen Quartal ein annähernd starker Einbruch verzeichnet, auch nicht während der Finanzkrise. Weltweit wurden Hilfspakete für Unternehmen...
Read More »EZB legt im Kampf gegen Corona nach
Die Corona-Pandemie stellt laut EZB weiterhin ein ernsthaftes Risiko für die öffentliche Gesundheit sowie für die Wirtschaft im Euroraum und weltweit dar. (Bild: Shutterstock.com/Katjen)Die am Donnerstag von der Europäischen Zentralbank (EZB) ergriffenen geldpolitischen Massnahmen würden dazu beitragen, die günstigen Finanzierungsbedingungen während der Pandemie aufrechtzuerhalten und dadurch die Kreditvergabe an alle Wirtschaftssektoren zu fördern, die Konjunktur zu unterstützen und...
Read More »Pensionskassen mit guter Performance im November
Im November wurden die Märkte vom Ausgang der amerikanischen Präsidentschaftswahl und den positiven Meldungen über baldige Impfungen zu neuen Höhen getrieben. (Bild: Shutterstock.com/Andre Gie)Im November wurden die Märkte vom Ausgang der amerikanischen Präsidentschaftswahl und den positiven Meldungen über baldige Impfungen zu neuen Höhen getrieben. Alle Pensionskassen (PK) verbuchten im letzten Monat einen Gewinn. Das schlechteste Ergebnis von 1,47% erzielte eine grosse Pensionskasse mit...
Read More »EU-Gipfel für Niederländer Elderson im EZB-Direktorium
Der Niederländer Frank Elderson wird Mitglied im Direktorium der Europäischen Zentralbank. Die EU-Staats- und Regierungschefs billigten die Personalie am Donnerstag auf dem EU-Gipfel in Brüssel. Eldersons achtjährige Amtszeit beginnt am 15. Dezember. Der niederländische Zentralbanker tritt die Nachfolge des Luxemburgers Yves Mersch an.
Read More »Ungarn und Polen werten Gipfel-Kompromiss als Erfolg
Polen und Ungarn haben den auf dem EU-Gipfel in Brüssel ausgehandelten Kompromiss zur neuen Rechtsstaatsklausel als Erfolg für sich gewertet. Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban sagte in einem kurzen Video, das am Donnerstagabend auf seiner Facebook-Seite veröffentlicht wurde: "Wir haben die Interessen Ungarns geschützt. Die Landung war erfolgreich." Auch der polnische Regierungschef Mateusz Morawiecki äusserte sich zufrieden.
Read More »Kursfeuerwerk für Airbnb-Aktie bei Börsengang
Der Kurssprung ist umso frappierender, da die Firma aus San Francisco auf dem Weg zum Börsengang schon mehrfach den Aktienpreis erhöht hatte. Erst Anfang der Woche wurde die Spanne von 44 bis 50 Dollar auf 56 bis 60 Dollar angehoben. Zu 68 Dollar je Aktie kam Airbnb auf eine Gesamtbewertung von 47 Milliarden Dollar. Der Börsengang brachte 3,5 Milliarden Dollar ein. Mitgründer und Chef Brian Chesky war in einem Interview mit Bloomberg TV zunächst etwas sprachlos angesichts des Kurssprungs....
Read More »Devisen: Euro trotzt geldpolitischer Lockerung und legt deutlich zu
Der Euro hat nach einer mehrtägigen Schwächephase am Donnerstag wieder zugelegt. Trotz einer erneuten geldpolitischen Lockerung der Europäischen Zentralbank (EZB) kletterte die Gemeinschaftswährung bis auf 1,2159 US-Dollar - im New Yorker Handel wurden zuletzt noch 1,2141 Dollar bezahlt.
Read More »