Der Euro zeigt sich am Dienstagabend zum Franken weiterhin klar fester und notiert mit 1,0995 Franken nicht nur weiterhin deutlich über der Marke von 1,09 Franken, sondern nähert sich gar der 1,10er-Marke an. Zum Dollar gab der Eurokurs am Dienstagnachmittag wieder auf 1,2146 Dollar nach, nachdem er zuvor bis auf 1,2180 gestiegen war.
Read More »Ermittlungen – Niederlage für Trump vor Supreme Court im Streit um Steuerunterlagen
Das oberste US-Gericht wies am Montag Trumps Ansinnen zurück, die Herausgabe seiner Steuerunterlagen an die New Yorker Staatsanwaltschaft zu unterbinden. Für Trump ist die Entscheidung eine schwere Niederlage in einem lange währenden Rechtsstreit, der den Supreme Court bereits im Sommer erreicht hatte. Der oberste Gerichtshof hatte Trump, der damals noch im Amt war, in dem Streit im Juli "absolute Immunität" abgesprochen und der Bezirksstaatsanwaltschaft in Manhattan grundsätzlich das Recht...
Read More »Finanzplatz Schweiz – Cybersicherheit kommt im Finanzsektor nur langsam voran
Das konstatiert die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) in einem am Montag veröffentlichten Bericht. Die Krisenorganisation bei den Banken und Effektenhändlern ist erst im Aufbau. Und regelmässige sektorübergreifende Übungen gegen Cyberangriffe wurden erst einmal durchgeführt. Die Kontrolle über die Bewältigung von Cyberrisiken im Finanzsektor führt die Finanzmarktaufsicht (Finma). Die Cyberrisiken sind eines der sechs Hauptrisiken, welche die Finma beobachtet. Die EFK attestiert ihr dabei,...
Read More »Autohersteller – Lucid Motors will über SPAC-Börsengang 4,6 Milliarden Dollar einnehmen
Der Tesla-Konkurrent werde mit der bereits börsennotierten Unternehmenshülle Churchill Capital IV verschmolzen, teilte Lucid Motors am Montag mit. Das kombinierte Unternehmen werde mit 11,75 Milliarden Dollar bewertet. Der Deal beinhaltet eine Investition in Höhe von 2,5 Milliarden Dollar des Staatsfonds Public Investment Fund (PIF) aus Saudi-Arabien sowie von Fonds, die unter anderem von dem weltgrössten Vermögensverwalter BlackRock verwaltet werden. Es wird erwartet, dass Lucid dadurch 4,6...
Read More »Zentralbanken: Zeit kaufen könnte nach hinten losgehen
Die Notenbanker treffen sich jedes Jahr in Jackson Hole, um Strategien der Geldpolitik auszuloten. (Bild: Shutterstock.com/nyker)"Wir bezweifeln, dass das Geld an Bäumen wächst, die von den Zentralbanken folgenlos abgeerntet werden können. Das mag heute oder morgen noch kein Problem darstellen, könnte sich aber auf unsere Rente auswirken", sagt Paul Jackson, Global Head of Asset Allocation Research. In einer globalen Pandemie und Rezession hätten die Zentralbanken etwas Aussergewöhnliches...
Read More »LGT Capital Partners baut Anlagekapazitäten aus
LGT Capital Partners baut das Fixed-Income-Kompetenzzentrum aus.LGT Capital Partners (LGT CP) gab am Montag bekannt, sein Investmentangebot im Segment Staatsanleihenstrategien in Schwellenländern und insbesondere in Frontier-Märkten zu erweitern. Zu diesem Zweck wird das Fixed-Income-Kompetenzzentrum um ein erfahrenes Team von sechs Anlageexperten aus den nordischen Ländern mit langjährigem Leistungsnachweis ausgebaut, wie es in der Medienmitteilung heisst. Durch diese Ergänzung erweitert...
Read More »Indosuez WM mit neuem Global Head of Middle East
Fouad Nicolas Trad, Global Head of Middle East, Indosuez Wealth ManagementIndosuez Wealth Management ("Indosuez"), ein Tochterunternehmen der Crédit Agricole Gruppe, hat am Montag die Ernennung von Fouad Nicolas Trad als Global Head of Middle East bekannt gegeben. Mit Sitz in Dubai wird Fouad innerhalb der CA Indosuez (Schweiz) an Isabelle Jacob-Nebout, Leiterin des Bereichs Wealth Management, berichten. In seiner Rolle wird Fouad Trad wird die Koordination aller...
Read More »Dividendenkürzungen 2020 weniger gravierend als erwartet
Die Corona-Krise prägte das Dividendenjahr 2020. (Bild: Shutterstock.com/the_z1b)In der schwersten Krise seit dem Zweiten Weltkrieg fielen die globalen Dividenden im Jahr 2020 laut dem neuesten Global Dividend Index-Bericht von Janus Henderson auf 1,26 Bio. USD, ein Rückgang von insgesamt 12,2%. Dies war besser als Janus Hendersons Best-Case-Prognose von 1,21 Bio. USD. Grund dafür war ein geringer als erwarteter Rückgang der Ausschüttungen im vierten Quartal. Die bereinigten Dividenden im...
Read More »Aktien New York Schluss: Sorge vor Überhitzung drückt Nasdaq
Deutlich besser schlug sich der Leitindex Dow Jones Industrial , der im Verlauf sein Rekordhoch vom Freitag überbot. Am Ende des Tages reichte es aber nur für ein Plus von 0,09 Prozent auf 31 521,69 Punkten. Der marktbreite S&P 500 verlor 0,77 Prozent auf 3876,50 Punkte. Im Dow waren Chevron mit plus 2,7 Prozent unter den besten Werten. Die Ölpreise legten am Montag wieder zu. Die Rohstoffexperten der US-Investmentbank Goldman Sachs erwarten zudem in den kommenden Monaten einen weiteren...
Read More »Börse – VW, Daimler & Co: Ist es Zeit, traditionelle Auto-Aktien zu kaufen?
Trotz coronabedingter Absatzrückgänge sind Auto-Aktien in den vergangenen Wochen gefragt gewesen. Schon 15 Prozent hat die Vorzugs-Aktie des deutschen Autokonzerns Volkswagen (VW) seit Anfang Jahr an Wert gewonnen. Bei Daimler sind es gar 18 Prozent. General Motors (GM) in den USA hat einen Sprung von 26 Prozent gemacht und die Aktie von Ford kostet schon fast ein Drittel mehr als Anfang Januar. Zum Teil haben diese Auto-Aktien auch den Vor-Coronakrisen-Stand schon deutlich übertroffen. Nur...
Read More »