Die US-Fluggesellschaft United Airlines hat im dritten Quartal dank des langsam wieder zunehmenden Reiseverkehrs deutliche Geschäftszuwächse verbucht. Die Airline schaffte in den drei Monaten bis Ende September aufgrund umfassender Staatshilfen sogar einen Nettogewinn von 473 Millionen Dollar (407 Mio Euro), wie sie am Dienstag nach US-Börsenschluss in Chicago mitteilte. Die Aktie legte nachbörslich zunächst um rund zwei Prozent zu.
Read More »Netflix wächst dank Blockbustern wie ‘Squid Game’ wieder stärker
Dank Serien-Hits wie "Money Heist", "Sex Education" und "Squid Game" hat der Streaming-Marktführer Netflix im Sommer wieder ein verstärktes Nutzerwachstum verbucht. Im dritten Quartal legte die weltweite Anzahl der Abonnenten um 4,4 Millionen auf insgesamt knapp 214 Millionen zu, wie das Unternehmen am Dienstag nach US-Börsenschluss mitteilte. Damit übertraf Netflix die eigene Prognose von 3,5 Millionen neuen Kunden klar. Die Aktie reagierte nachbörslich zunächst mit leichten Kursgewinnen auf...
Read More »Finma: Schwere Aufsichtsrechtsverletzungen der CS in Beschattungsaffäre
Die Finma hat deshalb Massnahmen gegen die Bank verfügt, zwei Personen gerügt und Verfahren zur Durchsetzung des Aufsichtsrechts (sog. Enforcementverfahren) gegen drei weitere Personen eröffnet. "Die Finma-Untersuchung zeigte, dass die Credit Suisse im Zeitraum zwischen 2016 und 2019 sieben Observationen plante und grösstenteils durchführte. Observiert wurden in zwei Fällen Geschäftsleitungsmitglieder in der Schweiz und daneben weitere damalige Mitarbeitende und Drittpersonen im Ausland",...
Read More »CS legt Korruptionsskandal in Mosambik für 547 Mio USD bei – Auflagen der Finma
Konkret zahlen muss die Grossbank fast 475 Millionen Dollar, wie die US-Börsenaufsicht SEC ihrerseits mitteilte. Davon gingen rund 275 Millionen an das DOJ und die SEC "unter Berücksichtigung verschiedener Erleichterungen infolge von Überschneidungen bei den Strafzahlungen", erklärte die Credit Suisse in einer Stellungnahme. Zudem bezahlt die Grossbank eine Busse von 200 Millionen Dollar an die britische Finanzmarktaufsicht Financial Conduct Authority (FCA). Darüber hinaus hat die Bank mit...
Read More »CS legt Korruptionsskandal in Mosambik für 547 Mio USD bei – Auflagen der Finma
Konkret zahlen muss die Grossbank fast 475 Millionen Dollar, wie die US-Börsenaufsicht SEC ihrerseits mitteilte. Davon gingen rund 275 Millionen an das DOJ und die SEC "unter Berücksichtigung verschiedener Erleichterungen infolge von Überschneidungen bei den Strafzahlungen", erklärte die Credit Suisse in einer Stellungnahme. Zudem bezahlt die Grossbank eine Busse von 200 Millionen Dollar an die britische Finanzmarktaufsicht Financial Conduct Authority (FCA). Darüber hinaus hat die Bank mit...
Read More »Beschattungsaffäre – Fall Iqbal Khan: Finma sieht schwere Aufsichtsrechtsverletzungen bei Credit Suisse
Das teilte die Finma am Dienstagabend in einem weiteren Communiqué mit. Bei der CS habe es gravierende organisatorische Mängel gegeben. Die Finma hat deshalb Massnahmen gegen die Bank verfügt, zwei Personen gerügt und Verfahren zur Durchsetzung des Aufsichtsrechts (sog. Enforcementverfahren) gegen drei weitere Personen eröffnet. "Die Finma-Untersuchung zeigte, dass die Credit Suisse im Zeitraum zwischen 2016 und 2019 sieben Observationen plante und grösstenteils durchführte. Observiert wurden...
Read More »Aktien New York Schluss: Zahlen von J&J und The Travelers stützen Dow
Andere führende US-Börsenbarometer legten noch etwas mehr zu: Der S&P 500 rückte um 0,74 Prozent auf 4519,63 Punkte vor. Für den technologielastigen Nasdaq 100 ging es um 0,72 Prozent auf 15 410,72 Zähler aufwärts. Da am neuen Handelstag der Konjunkturkalender nur dürftig gefüllt war, konzentrierten sich die Marktteilnehmer auf den Zahlenreigen der US-Konzerne. Zu den Gewinnern im Dow zählten die Papiere von The Travelers mit plus 1,6 Prozent. Der Versicherer hat im vergangenen Quartal...
Read More »Alpiq gewinnt vor Gericht im Streit mit rumänischer Steuerbehörde
Alpiq hat vor Gericht in einem Streit mit der rumänischen Steuerbehörde ANAF einen Sieg erzielt. Das rumänische Verwaltungsgericht hat nämlich in erster Instanz eine Entscheidung der ANAF gegen den Schweizer Energiekonzern als rechtswidrig aufgehoben. Die Streitsumme beträgt 130 Millionen Franken.
Read More »Gentiloni: ‘Vorrang des EU-Rechts ist Grundprinzip’
EU-Währungskommissar Paolo Gentiloni hat die Haltung Brüssels im Streit mit Polen um den Vorrang des einzelstaatlichen oder gemeinschaftlichen Rechts verteidigt. "Der Vorrang des EU-Rechts vor dem nationalen Recht, einschliesslich der verfassungsrechtlichen Bestimmungen, ist ein Grundprinzip unserer Rechtsordnung", sagte Gentiloni dem "Handelsblatt" und anderen europäischen Wirtschaftsmedien am Dienstag. Urteile des Europäischen Gerichtshofs seien für alle Organe der Mitgliedstaaten...
Read More »Devisen: Euro hält Gewinne zum Dollar – Franken etwas schwächer am Abend
Der Franken wurde derweil am Abend etwas schwächer. EUR/CHF notierte zuletzt bei 1,0739, USD/CHF bei 0,9228; dies, nachdem die Werte um die Mittagszeit noch bei 1,0715 bzw. 0,9191 gelegen hatten. Der Dollar war bereits am Montag nach enttäuschenden US-Industriedaten unter Druck geraten. Die Industrieproduktion war im September überraschend gesunken. Am Dienstag kamen schwache Daten aus der US-Bauwirtschaft hinzu. Während die Zahl der neu begonnenen Wohnungsbauten im September überraschend...
Read More »