Industrie-Politik und Warum der Staat sich verschulden mussDie Dynamik der privaten Investitionstätigkeit ist von besonderer Bedeutung, damit das marktwirtschaftliche System funktionieren kann.Der Aufbau eines leistungsfähigen Kapitalstocks ist dabei entscheidend. Eine Investitionsschwäche ist im Allgemeinen auf schlechte monetäre Bedingungen und eine mangelhafte Nachfrage zurückzuführen.Für die Entwicklung der Produktivität kommt es auf die Investitionstätigkeit und die gesamtwirtschaftliche...
Read More »Monetary Austerity and Fiscal Responsibility
Privatsektor spart in Krisen und der Staat?Der Internationale Währungsfonds (IWF) begrüsst die expansive Fiskalpolitik der Schweiz. Im am Mittwoch vorgelegten Länderbericht Schweiz heisst es, dass der expansive finanzpolitische Kurs des Bundes angesichts der sich verlangsamenden Wirtschaft und der zugrunde liegenden Faktoren angemessen sei.Wenn sich die Abwärtsrisiken verwirklichen sollten, sollten die automatischen Stabilisatoren greifen. Und es könnten gezielte, zeitlich begrenzte und...
Read More »Arbeitsproduktivität und Einkommen
Labor ProductivityThe absence of proper monetary conditions Robert J. Gordon hat in seinem im Jahr 2016 vorgelegten Buch die These vertreten, dass die hohen Wirtschaftswachstumsraten in Amerika ein einmaliges Ereignis zwischen etwa 1870 und 1970 gewesen seien. Und wir hätten keinen Grund zu erwarten, dass es in absehbarer Zeit zurückkehren würde, wenn überhaupt.Warum der Pessimismus? Prof. Gordon, North Western University, hat auf sechs "Gegenwinde", die seiner Meinung nach das...
Read More »Free Lunch and Allocation of Resources
The Logic of Opportunity CostsEin allgemein bekanntes, neoklassisch geprägtes Sprichwort aus Wirtschaftslehrbüchern ist «There ain’t so such thing as a free lunch». Es wurde vor allem in Kreisen von Milton Friedman populär gemacht.Das Diktum geht auf einen Marketingtrick der Saloons des 19. Jahrhunderts zurück, die ihren Kunden ein „kostenloses“ Mittagessen («free lunch») anboten, in der Annahme, dass sie es mit Bier oder anderen Getränken herunterspülen würden. Selbstverständlich waren...
Read More »Memecoins Mania and Fake Assets
Fiat Money versus CryptoViele Memecoins sind als Scherz oder Parodieprojekte entstanden, denen wenig bis gar keine Technologie oder realer Nutzen zugrunde liegt: sie sind hoch spekulativ und neigen zu extremen Preisschwankungen. Memecoins sind eine Art von Kryptowährung, die ihren Wert aus Internet-Memes und Online-Communities beziehen. Sie weisen oft einprägsame Namen, Logos und Marketingkampagnen auf, die sich beliebte Trends oder Humor zunutze machen, wie ChatGPT erklärt.Aufgrund...
Read More »Monetary Austerity
Ein Reservoir an arbeitslosen ArbeitskräftenDie US-Notenbank hat am 3. Mai die sog. Fed Funds Rate um 0,25% erhöht. Die Zinserhöhung der Fed war bereits die zehnte in Folge. Damit liegt der Leitzins in einer Spanne von 5,0 bis 5,25%. Unabhängig davon, ob demnächst eine «Zinspause» erfolgt oder nicht, hat der restriktive Kurs der US-Notenbank längst eine gewisse Angst vor einer bevorstehenden Rezession ausgelöst.Denn wenn die Zinsen steigen, wird es teurer, sich Geld zu...
Read More »Inflationsvorgabe und viel Lärm um Verankerung
Kiss «Soft Landing» GoodbyeDie Marktbeobachter gehen nach wie vor davon aus, dass die Fed durch die Steuerung der Inflationserwartungen eine sanfte Landung («soft landing»), d. h. eine niedrigere Inflation ohne Beeinträchtigung des Wirtschaftswachstums, erreichen kann.Doch es ist ein offenes Geheimnis, dass ein Anstieg der Arbeitslosigkeit dabei geflissentlich in Kauf genommen wird.Die aktuelle Umfrage* (SLOOS) der US-Notenbank (seit der jüngsten Serie von Bankzusammenbrüchen) zeigt, dass...
Read More »Bucking the Buck
BuchbesprechungDaniel McDowell: Bucking the Buck – US Financial Sanctions and the International Backlash against the Dollar, Oxford University Press, March 2023.Die USA haben am Jahrestag (im Februar 2023) des russischen Einmarsches in die Ukraine ein neues Massnahmenpaket angekündigt. Es geht um Sanktionen gegen mehr als 200 Personen aus Russland, aber auch aus Staaten in Europa, Asien und Nahost, die Russlands Krieg unterstützen sollen.Die Grundlage der US-Sanktionsmöglichkeiten...
Read More »Making Money Work for Us
Book Review - BuchbesprechungL. Randall Wray: Making Money Work for Us – How MMT can save America, Polity Press, 2022, Cambridge, UK.Geld ist in der Natur ein Schuldschein: IOU, I owe you («Ich schulde dir etwas»).Banken schaffen Geld, wenn sie Kredite vergeben. Allerdings sind die Banken durch das Angebot an potenziellen Kreditnehmern, die kreditwürdig und kreditwillig sind, eingeschränkt. Darüber hinaus können eine ordnungsgemäße Aufsicht und Regulierung durch die Behörden die...
Read More »Warum verkauft der Staat Anleihen?
Why Does Government Sell Bonds?Debt Ceiling: Bond Vigilantes vs. Uncle SamBanken schaffen Einlagen (deposits), wenn sie Kredite vergeben. Und die Schuldner zahlen diese Kredite mit Bankeinlagen zurück. Fast alle Bankkredite werden auf diese Weise zurückgezahlt, nämlich durch die Belastung von Bankeinlagen.Wichtig ist, sich vor Augen zu führen, dass die Finanzen eines souveränen Staates nicht vergleichbar mit denen von Haushalten und Unternehmen sind. Ferner ist es grundlegend, nicht zu...
Read More »