BuchbesprechungJacob Goldstein: Money – The True Story of a made-up Thing, Hachette Books, New York, 2020.Wenn es um die Finanzmarkt-Stabilität geht, ist es wichtig, die Idee, dass ein Run auf Schattenbanken der Kern der Finanzkrise (GFC) von 2008 war, wieder kurz in Erinnerung zu rufen.Der Begriff «Schattenbanken» (Shadow Banking) wurde erstmals von Paul McCulley auf der Jackson Hole Konferenz der US-Notenbank im Jahr 2007 geprägt.Was damals besonders auffiel, war die Anfälligkeit von...
Read More »Unternehmensgewinne und Inflation
Corporate profits have contributed excessive to inflationDie Inflation ist hoch und die Unternehmensgewinne sind es auch. Intuitiv fragt sich daher, ob Unternehmen von den steigenden Preisen profitieren.Die vom EPI, Economic Policy Institute bereitgestellten solide Forschungsergebnisse zeigen, dass die Unternehmensgewinne unverhältnismäßig stark zur Inflation beigetragen haben. Bemerkenswert ist, dass die Analyse zu einer Zeit erfolgt ist, als viele in den Behörden und in den Medien die...
Read More »Geldpolitik und angebotsseitige Schocks
Central Banks Overtighten Monetary PolicyDie US-Notenbank (Fed) hat die Leitzinsen (Fed Funds Rate) dieses Jahr insgesamt siebenmal, davon viermal in Folge um 0,75%, auf inzwischen 4,50% erhöht.Am 14. Dezember hat Fed Präsident Jerome Powell den Leitzins um 0,50% auf eine Spanne von nun 4,25% bis 4,50% aufgestockt und damit das Tempo der Zinsschritte gebremst.Die meisten großen Zentralbanken haben in diesem Jahr die Leitzinsen erhöht, Graph: Bloomberg, Dec 23, 2022.Das hat sicherlich damit zu...
Read More »A Monetary and Fiscal History of the United States, 1961-2021
BuchbesprechungAlan S. Blinder: A Monetary and Fiscal History of the United States, 1961-2021, Princeton University Press, December 2022.Eine nüchterne Wahrnehmung der jüngsten schweren Krisen wie der GFC von 2008 und der COVID19 Pandemie von 2020 führt deutlich vor Augen, wie wichtig das Zusammenspiel von Geld- und Finanzpolitik für die Wirtschaft ist. Zumal eine enge Zusammenarbeit aufgrund neuer Herausforderungen inzwischen unumgänglich ist.Alan Blinder liefert uns in seinem neuen Buch...
Read More »Das unromantische Dual-Mandat der Fed
No Pain, No Gain? No Way!Die traditionelle Renditekurve ist derzeit invers, und zwar seit geraumer Zeit. Das heisst, dass die Renditen am kurzen Ende der Zinsstrukturkurve (yield curve) höher liegen als die am langen Ende. Das ist beunruhigend.Es gibt aber noch einen weiteren Spread, der Anlass zur Sorge gibt: Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen (UST) im Vergleich zum effektiven Leitzins der Fed (Fed Funds Rate).Eine auffällige Anleihen-Rallye in den letzten sieben Wochen hat...
Read More »Moral Economies of Money
Buchbesprechung:Jakob Feinig: Moral Economies of Money – Politics and the Monetary Constitution of Society, 2022, Stanford University Press, California.In einer modernen Wirtschaft besteht mehr als 90% der Geldmenge (money supply) aus inside money. Das heisst, dass das Geld (broad money) vom Bankensystem geschaffen wird. Wenn eine Bank einen Kredit vergibt, zum Beispiel an jemanden, der eine Hypothek für den Kauf eines Hauses aufnimmt, tut sie dies normalerweise nicht, indem sie...
Read More »Die Fed schrumpft ihre Bilanz. Was hat das zu bedeuten?
From QE to QTQE (quantitative easing) hat zur Folge, dass die Bilanzsumme der Zentralbank sich ausdehnt. QT (quantitative tightening) hingegen sorgt dafür, dass die Bilanzsumme schrumpft.Die US-Notenbank (Fed) hat nach dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie Anfang März 2020 rasch reagiert und in den Markt eingegriffen, um die wirtschaftlichen Folgen der Massenerkrankung zu begrenzen: Die Fed hat den Leitzins (Fed Funds Rate) auf nahezu null gesenkt und in großem Umfang US-Staatsanleihen...
Read More »Vorübergehende Preisschocks und Anti-Inflationspolitik
Fed’s Peak Hawkishness Eine umgekehrte (inverse) Renditekurve entsteht, wenn längerfristige Zinssätze wie die 10-Jahres-UST-Rendite niedriger notieren als kurzfristige Zinssätze wie die 2-Jahres-Rendite.In der Vergangenheit hat sich eine solche Form der Zinsstrukturkurve (yield curve) zumeist als einen der zuverlässigsten Indikatoren für eine zukünftige Rezession erwiesen. Die Theorie besagt, dass eine inverse Renditekurve zeigt, dass die Anleger erwarten, dass die Fed die Zinsen in...
Read More »The Debt Delusion
BuchbesprechungJohn F. Weeks: The Debt Delusion – Living Within Our Means and Other Fallacies, Polity Press, 2020, UK.Verschuldung, Defizit und fiskalische Sparmaßnahmen (fiscal austerity) gehören zu den Themen, über die in der Eurozone fortwährend lebhaft debattiert wird, und zwar seit der Einführung der Gemeinschaftswährung.Im Wesentlichen stehen fünf Bausteine im Zentrum, die dazu beitragen, die Notwendigkeit von fiskalischen Sparmaßnahmen zu konstruieren. Wir müssen im Rahmen unserer...
Read More »Geldpolitik und inverse Zinsstrukturkurve
Fed’s tone remain hawkishDie Fed erhöhte die Zinsen zum vierten Mal in Folge um 75 Basispunkte und hob damit ihren Leitzins (Fed Funds Rate) von fast Null im März auf 3,75 % bis 4 % an. Der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, ließ wenig Zweifel daran, dass er bereit ist, die Zinsen so hoch wie nötig zu treiben, um die Inflation zu bekämpfen. Die Zinssätze werden höher steigen als bisher angenommen, sagte Powell, deutete aber auch an, dass der Weg bald zu kleineren...
Read More »