Wednesday , April 16 2025
Home / Acemaxx-Analytics (page 8)
Acemaxx-Analytics
Macro economics, comics, street basketball, cross fit, dark chocolate, blogger, asset management, end this depression, now!

Acemaxx-Analytics

The World for Sale

Book Review - BuchbesprechungJavier Blas and Jack Farchy: The World for Sale – Money, Power and the Traders Who Barter the Earth’s Resources, Oxford University Press, April 2022, UK, London.Das ist ein faszinierendes und aufschlussreiches Storytelling. Der lebendige Handlungsort ist die (bis vor kurzem kaum regulierten) Rohstoffmärkte. Die überzeugenden Charaktere sind 1) Händler bzw. «Commodity Traders» (Hauptcharaktere), 2) Regulierungsbehörden (Antagonisten), 3) Banken und Finanzinstitute...

Read More »

Over-Tightening by the ECB

Die Fed lässt die Tür für eine weitere Zinserhöhung im September offenDie PCE-Inflationsrate in den USA fiel im Juni auf 3%, verglichen mit 7% ein Jahr zuvor, während die Arbeitslosenquote im vergangenen Jahr stabil blieb (bei 3,6% im Juni). Dennoch ist die Fed nicht völlig abgeneigt, die Zinssätze weiter anzuheben. Warum? Um die Arbeitslosigkeit zu erhöhen?Das ist eine berechtigte Frage. Aber wir kennen die Antwort.Das übliche Rezept zur Bekämpfung der Inflation gemäss der...

Read More »

Raus aus dem Ego Kapitalismus

Buchbesprechung – Book ReviewPatrick Kaczmarczyk: Raus aus dem Ego Kapitalismus – Für eine Wirtschaft im Dienst des Menschen, Westend Verlag, 18 Sept 2023.Patrick Kaczmarczyk bietet dem Leser eine tiefgründige und berechtigte Kritik am neoliberalen Kapitalismus. Es ist eine gelungene Entzauberung des marktliberalen Dogmas der letzten Jahrzehnte.Obwohl der Neoliberalismus zunächst mit der Förderung des Marktes begonnen hat, wird er zunehmend dazu genutzt, Maßnahmen zu fördern, die die Größe...

Read More »

Unternehmenseinnahmen im Verhältnis zur Beschäftigung

Industrial Policy: A Global RealityDer folgende Chart von Morgan Stanley zeigt die realen Unternehmenseinnahmen im Verhältnis zur Zahl der Beschäftigten. Es ist ein Maß, das die Gesamteinnahmen der Unternehmen mit der Zahl der Beschäftigten in diesen Unternehmen vergleicht. Die Kennziffer wird als Indikator für die Produktivität und wirtschaftliche Effizienz des Unternehmenssektors verwendet.Die Zahl der Beschäftigten auf der Lohn- und Gehaltsliste bezieht sich auf die Zahl der von...

Read More »

Inflationsdruck: Ausgaben versus Geld

Why isn’t the economy responding to rate increases (yet)?Dies ist eine erstaunliche Abbildung von TS-Lombard, dem Beratungsunternehmen für makroökonomische Prognosen mit Hauptsitz in London.Was wir sehen ist, dass die Inflation dort, wo das Wachstum schwach ist, relativ hoch notiert. Und die Inflation markiert dort, wo das Wachstum hoch ist, eine eher relativ moderate Entwicklung.Der Ausbruch der Corona-Virus-Pandemie im Dezember 2019 hat ohne Zweifel einen schweren weltweiten...

Read More »

The Capital Order

Book Review - BuchbesprechungClara E. Mattei: The Capital Order - How Economists invested Austerity and paved the way to fascism, Chicago University Press, 2022.Austerität geht i.d.R. mit einer Unterdrückung der Binnennachfrage und der «Flexibilisierung der Arbeitsmärkte» einher. Doch diese in der Gegenwart etablierte Sichtweise dürfte laut Clara Mattei die Auswirkungen von Austerität dramatisch unterschätzen.Die Autorin unternimmt daher in diesem Buch den Versuch, zu veranschaulichen,...

Read More »

Inflation Drivers in Europe

Sellers’ Inflation and ProfitsDer IWF schreibt in einem am Montag vorgelegten Bericht, dass steigende Unternehmensgewinne für fast die Hälfte des Anstiegs der Inflation in Europa in den letzten zwei Jahren verantwortlich sind. Begründung: Die Unternehmen haben ihre Preise stärker angehoben als die Kosten für importierte Energie.Im Klartext:Die höhere Inflation ist bisher vor allem auf höhere Gewinne und Importpreise zurückzuführen, wobei die Gewinne 45% des Preisanstiegs seit Anfang 2022...

Read More »

Staat Macht Geld

BuchbesprechungMonika Stemmer: Staat Macht Geld, Westend Verlag, April 2023, Frankfurt am Main.In der Corona-Krise hat die Europäische Kommission beschlossen, ein 750 Mrd. Euro schwere Paket zur Verfügung zu stellen, um die Wirtschaft in den Mitgliedsstaaten zu retten. Die Geldschöpfung fand in der Bilanz statt. Das heisst, dass die EU die Schulden übernommen hat: «deficit spending».Doch der Begriff «Defizitausgaben» ist eigentlich nicht korrekt. Alle Staatsausgaben sehen gleich aus und...

Read More »

ECB, Rate Hikes and Hysteresis-Effects

Wie Europa gegenüber Amerika zurückfälltDie EZB will nach eigenen Angaben die Zinserhöhungen fortsetzen. Begründung: Die Inflation sei noch lange nicht besiegt.Der Beschluss der EZB-Führung am 15. Juni, den Leitzins für Einlagen um einen Viertelpunkt auf 3,5% anzuheben, kommt allerdings zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt: Rezession. Trotz einer stagnierenden Wirtschaft zeigt sich die EZB-Führung entschlossen, die Zinsen weiter zu erhöhen und damit einen Anstieg der Arbeitslosigkeit...

Read More »

Gewinn-Preis-Spirale

What is a profit-driven inflation?Paul Donovan, der globale Chefökonom der Schweizer Bank UBS Wealth Management, hat in einer eindrucksvollen Analyse im März 2023 dargelegt, dass es in den entwickelten Volkswirtschaften seit der Pandemie drei Inflationswellen gegeben hat: eine vorübergehende Inflation bei langlebigen Gütern, eine Rohstoffinflation und schließlich eine durch Gewinnspannen bedingte Inflation.Der britische Wirtschaftswissenschaftler argumentiert, dass die durch...

Read More »