Laut dem Rotterdamer Hafenpolizeichef Jan Janse wurde die MSC bereits drei Jahre vor der Beschlagnahmung der Gayane darüber informiert, dass einige ihrer Seeleute erwischt worden waren, wie sie Kokain von Frachtschiffen auf kleinere Schiffe umluden, bevor sie in den Hafen einliefen. “Wir haben ihnen gesagt, was wir gesehen haben. Und wir haben ihnen gesagt, dass das aufhören muss”, sagte Janse. “Und wenn es nicht aufhören würde, sagten wir ihnen, dass das Risiko bestünde, dass wir das tun würden, was die Vereinigten Staaten später taten, nämlich ihre Schiffe beschlagnahmen.”
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Laut dem Rotterdamer Hafenpolizeichef Jan Janse wurde die MSC bereits drei Jahre vor der Beschlagnahmung der Gayane darüber informiert, dass einige ihrer Seeleute erwischt worden waren, wie sie Kokain von Frachtschiffen auf kleinere Schiffe umluden, bevor sie in den Hafen einliefen. “Wir haben ihnen gesagt, was wir gesehen haben. Und wir haben ihnen gesagt, dass das aufhören muss”, sagte Janse. “Und wenn es nicht aufhören würde, sagten wir ihnen, dass das Risiko bestünde, dass wir das tun würden, was die Vereinigten Staaten später taten, nämlich ihre Schiffe beschlagnahmen.”