Wie aus einer Umfrage des Handelsverbands HDE hervorgeht, sind acht von zehn Verbrauchern davon betroffen, und ein Drittel hat grosse Angst davor, mit dem Geld nicht auszukommen. "Die hohen Energiekosten sorgen dafür, dass viele Verbraucher beim Einkauf noch genauer auf den Preis schauen", sagte HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth am Donnerstag. Demnach reagiert ein Drittel der Betroffenen mit Ausgabenbeschränkungen. Generell sparen die meisten laut Umfrage bei Mode und Restaurantbesuchen. "Allerdings steigen die Sparbemühungen verstärkt auch bei Ausgaben für Freizeit und Kulturveranstaltungen sowie bei Urlauben."
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Wie aus einer Umfrage des Handelsverbands HDE hervorgeht, sind acht von zehn Verbrauchern davon betroffen, und ein Drittel hat grosse Angst davor, mit dem Geld nicht auszukommen. "Die hohen Energiekosten sorgen dafür, dass viele Verbraucher beim Einkauf noch genauer auf den Preis schauen", sagte HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth am Donnerstag. Demnach reagiert ein Drittel der Betroffenen mit Ausgabenbeschränkungen. Generell sparen die meisten laut Umfrage bei Mode und Restaurantbesuchen. "Allerdings steigen die Sparbemühungen verstärkt auch bei Ausgaben für Freizeit und Kulturveranstaltungen sowie bei Urlauben."