Dieser lag bei 1,69 Billionen Kronen (umgerechnet 180 Milliarden Dollar), wie der weltgrösste Staatsfonds am Donnerstag mitteilte. Die Rendite des inzwischen 1,1 Billionen Dollar schweren Fonds betrug demnach 19,9 Prozent. "2019 war ein sehr gutes Jahr", sagte Notenbankchef Oeystein Olsen, der zugleich dem Verwaltungsrat des Fonds vorsitzt. "Dies ist der grösste Wertzuwachs binnen eines einzigen Jahres in unserer Geschichte." Die Rendite betrug fast 34'000 Dollar für jeden der 5,3 Millionen Menschen, die in Norwegen leben. Der Gesamtwert des Fonds entspricht nun etwa 207'000 Dollar pro Person. Der Fonds hält Beteiligungen an mehr als 9000 Unternehmen weltweit. Er besitzt 1,5 Prozent aller börsennotierten Aktien, investiert aber auch in Anleihen und Immobilien. Die Papiere von Apple und
Topics:
Cash News considers the following as important:
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Dieser lag bei 1,69 Billionen Kronen (umgerechnet 180 Milliarden Dollar), wie der weltgrösste Staatsfonds am Donnerstag mitteilte. Die Rendite des inzwischen 1,1 Billionen Dollar schweren Fonds betrug demnach 19,9 Prozent. "2019 war ein sehr gutes Jahr", sagte Notenbankchef Oeystein Olsen, der zugleich dem Verwaltungsrat des Fonds vorsitzt. "Dies ist der grösste Wertzuwachs binnen eines einzigen Jahres in unserer Geschichte."
Die Rendite betrug fast 34'000 Dollar für jeden der 5,3 Millionen Menschen, die in Norwegen leben. Der Gesamtwert des Fonds entspricht nun etwa 207'000 Dollar pro Person. Der Fonds hält Beteiligungen an mehr als 9000 Unternehmen weltweit. Er besitzt 1,5 Prozent aller börsennotierten Aktien, investiert aber auch in Anleihen und Immobilien. Die Papiere von Apple und Microsoft trugen 2019 am meisten zur Rendite des Fonds bei, gefolgt von Nestle. Nokia, Pfizer und Swedbank entwickelten sich hingegen am schlechtesten.
Der Fonds, der sich aus den Einnahmen aus der Öl- und Gasindustrie speist, ist jetzt dreimal so viel wert wie das jährliche Bruttoinlandsprodukt Norwegens. Seine Erträge sichern den umfangreichen Wohlfahrtsstaat ab.
(Reuters)