Saturday , February 22 2025
Home / Liberales Institut
Liberales Institut

Liberales Institut



Videos by Liberales Institut

Speech by Javier Milei in Zurich

Kloten, January 24, 2025 – The Liberal Institute has awarded this year’s Röpke Prize for Civil Society to Javier Milei for his pioneering role in the fight against the sprawling state. The Argentine President accepted the prize in front of around 600 participants at the Congress Center in Kloten and spoke about the Argentine economic miracle, his reform plans and parallels with Wilhelm Röpke.

Further impressions, photos and videos of the LI Freedom Celebration: https://www.libinst.ch/en/food-for-thought/javier-milei-roepke-prize-winner-2025/

The Röpke Prize for Civil Society is intended to recognize achievements and attitudes that are related to the concerns of the great economist, and thus those of the Liberal Institute. It is also a sign of gratitude and joy that the liberal culture

View more

Rede von Javier Milei in Zürich

Kloten, 24. Januar 2025. Das Liberale Institut hat den diesjährigen Röpke-Preis für Zivilgesellschaft an Javier Milei verliehen für seine Vorreiterrolle bei der Bekämpfung des ausufernden Staates. Der Argentinische Präsident hat den Preis vor rund 600 Teilnehmern im Kongresszentrum in Kloten entgegengenommen und über das argentinische Wirtschaftswunder, seine Reformpläne und Parallelen zu Wilhelm Röpke gesprochen.

Weitere Eindrücke, Fotos und Videos der LI-Freiheitsfeier: https://www.libinst.ch/news/javier-milei-erhaelt-den-roepke-preis-fuer-zivilgesellschaft-2025/

Der Röpke-Preis für Zivilgesellschaft soll eine Leistung und Haltung anerkennen, die mit den Anliegen des grossen Ökonomen, und damit jenen des Liberalen Instituts, in Verbindung stehen. Damit soll auch ein Zeichen der

View more

Im Kulturkampf kämpft Team Freiheit mit Team Staat

Kloten, 24. Januar 2025. Das Liberale Institut hat den diesjährigen Röpke-Preis für Zivilgesellschaft an Javier Milei verliehen für seine Vorreiterrolle bei der Bekämpfung des ausufernden Staates. Der Argentinische Präsident hat den Preis vor rund 600 Teilnehmern im Kongresszentrum in Kloten entgegengenommen und über das argentinische Wirtschaftswunder, seine Reformpläne und Parallelen zu Wilhelm Röpke gesprochen.

Prof. Dr. Philipp Bagus hielt anlässlich dieser Preisverleihung eine Grussbotschaft und sprach dabei über die Wichtigkeit des Kulturkampfes.

Weitere Eindrücke, Fotos und Videos der LI-Freiheitsfeier: https://www.libinst.ch/news/javier-milei-erhaelt-den-roepke-preis-fuer-zivilgesellschaft-2025/

Der Röpke-Preis für Zivilgesellschaft soll eine Leistung und Haltung anerkennen,

View more

Vorbild Schweiz: Milei will mehr Föderalismus

Vorbild Schweiz: Javier Milei möchte in Argentinien einen Steuerwettbewerb zwischen den Provinzen wie in der Schweiz zwischen den Kantonen einführen, wie er in seiner Rede am Liberalen Institut erläuterte: https://www.libinst.ch/news/javier-milei-erhaelt-den-roepke-preis-fuer-zivilgesellschaft-2025/

Er hat damit den enormen Wert des politischen Wettbewerbs für den Wohlstand erkannt, der auch so wichtig war für den einstigen Aufstieg der Schweiz und von Europa zur heutigen Grösse.

Diese Grösse begann allerdings zu bröckeln, als man den politischen Wettbewerb durch den Einheitsbrei einer zentralisierten EU und zu ersetzen versuchte.

Wir brauche weniger Machtkonzentration, sondern mehr Dezentralität, Föderalismus und Wettbewerb.

Nur so können die Bürger bei fiskalischer Ausbeutung,

View more

Sackgasse Sozialstaat: Weshalb der Wohlfahrtsstaat des Teufels ist.

LI-Direktor Olivier Kessler sprach im September 2024 am Liberalen Forum in Vaduz über den Sozialstaat.

Dieser gerät zunehmend in eine Schieflage. Er zeichnet sich durch unaufhörliches Ausgabenwachstum, abnehmende Zielgenauigkeit und die Auszehrung seiner finanziellen und ethischen Grundlagen aus. Die individuelle Vorsorge wird verdrängt, die Eigenverantwortung unterhöhlt.

Dadurch steigen die Risiken, die Kosten und die Schulden des Staates, während die Freiheiten des Einzelnen immer mehr eingeschränkt werden. Diese Entwicklung ist nicht schicksalhaft, sondern die Folge einer verfehlten Politik. Ein Ausweg ist daher möglich.

Die Alternative zur staatlichen Umverteilung liegt in den bewährten Lösungsansätzen persönlicher Vorsorge, massgeschneiderter Versicherung und

View more

Javier Milei: "Wir haben schon mehr als 9 Millionen Argentinier aus der Armut befreit!"

Völlig faktenfrei behaupten die Staatsanbeter in den Medien, die liberale Politik von Javier Milei habe in Argentinien zu mehr Armut geführt.

Sie trompeten das einfach so hinaus, ohne rot zu werden. Und das, obwohl die Zahlen was ganz anderes sagen.

Javier Milei hat bereits über 9 Millionen Argentinier aus der Armut befreit, die der Sozialismus zuvor verursacht hatte. Ja, der Sozialismus hat die Armut verursacht, sicher nicht die Freiheit. Freiheit schafft überall, wo man sie zulässt Wohlstand. Muss man das heute wirklich immer noch erklären?

Es ist unglaublich, aber diese Leute bewegen sich, wie immer, völlig abseits der Realität, um ihre sozialistischen Lügengebilde und damit ihre Macht aufrechtzuerhalten, die nicht auf irgendwelchen Erfolgen, sondern auf Zwang und Gewalt basiert.

View more

Javier Milei über das argentinische "Wirtschaftswunder": Rede am Liberalen Institut vom 24.1.25

Kloten, 24. Januar 2025. Das Liberale Institut hat den diesjährigen Röpke-Preis für Zivilgesellschaft an Javier Milei verliehen für seine Vorreiterrolle bei der Bekämpfung des ausufernden Staates. Der Argentinische Präsident hat den Preis vor rund 600 Teilnehmern im Kongresszentrum in Kloten entgegengenommen und über das argentinische Wirtschaftswunder, seine Reformpläne und Parallelen zu Wilhelm Röpke gesprochen.

Weitere Eindrücke, Fotos und Videos der LI-Freiheitsfeier: https://www.libinst.ch/news/javier-milei-erhaelt-den-roepke-preis-fuer-zivilgesellschaft-2025/

Der Röpke-Preis für Zivilgesellschaft soll eine Leistung und Haltung anerkennen, die mit den Anliegen des grossen Ökonomen, und damit jenen des Liberalen Instituts, in Verbindung stehen. Damit soll auch ein Zeichen der

View more

Javier Milei an der Freiheitsfeier des Liberalen Instituts. Jetzt das Richtige tun!

Kloten, 24. Januar 2025. Das Liberale Institut hat den diesjährigen Röpke-Preis für Zivilgesellschaft an Javier Milei verliehen für seine Vorreiterrolle bei der Bekämpfung des ausufernden Staates. Der Argentinische Präsident hat den Preis vor rund 600 Teilnehmern im Kongresszentrum in Kloten entgegengenommen und über das argentinische Wirtschaftswunder, seine Reformpläne und Parallelen zu Wilhelm Röpke gesprochen.

Weitere Eindrücke, Fotos und Videos der LI-Freiheitsfeier: https://www.libinst.ch/news/javier-milei-erhaelt-den-roepke-preis-fuer-zivilgesellschaft-2025/

Der Röpke-Preis für Zivilgesellschaft soll eine Leistung und Haltung anerkennen, die mit den Anliegen des grossen Ökonomen, und damit jenen des Liberalen Instituts, in Verbindung stehen. Damit soll auch ein Zeichen der

View more

Javier Milei: Prix Röpke de l’Institut Libéral à Zürich, 24 janvier 2025 à Kloten (CH)

Kloten, le 24 janvier 2025. L’Institut Libéral a décerné cette année le Prix Röpke pour la société civile à Javier Milei pour son rôle de pionnier dans la lutte contre l’État tentaculaire. Le président argentin a reçu le prix devant quelque 600 participants au centre de congrès de Kloten et a parlé du miracle économique argentin, de ses projets de réforme et des parallèles avec Wilhelm Röpke.

Autres impressions, photos et vidéos de la fête de la liberté de LI : https://www.libinst.ch/fr/actualites/javier-milei-laureat-du-prix-ropke-pour-la-societe-civile-2025/

Le Prix Röpke pour la société civile vise à reconnaître une prestation et une attitude en lien avec les préoccupations du grand économiste, et donc celles de l’Institut Libéral. Il s’agit également de donner un signe de gratitude

View more

Javier Milei: Premio Röpke del Instituto Liberal (Suiza), Grabación del 24.1.2025 en Kloten

Kloten, 24 de enero de 2025 – El Instituto Liberal ha concedido este año el Premio Röpke de la Sociedad Civil a Javier Milei por su papel pionero en la lucha contra el Estado expansivo. El Presidente argentino recogió el premio ante unos 600 participantes en el Centro de Congresos de Kloten y habló sobre el milagro económico argentino, sus planes de reforma y los paralelismos con Wilhelm Röpke.

Más impresiones, fotos y vídeos de la LI Celebración de la Libertad: https://www.libinst.ch/en/food-for-thought/javier-milei-roepke-prize-winner-2025/

El Premio Röpke de la Sociedad Civil pretende reconocer logros y actitudes que guarden relación con las preocupaciones del gran economista y, por ende, con las del Instituto Liberal. También es una muestra de gratitud y alegría por el hecho de que

View more

Javier Milei: Röpke Prize of the Liberal Institute in Switzerland

Kloten, January 24, 2025 – The Liberal Institute has awarded this year’s Röpke Prize for Civil Society to Javier Milei for his pioneering role in the fight against the sprawling state. The Argentine President accepted the prize in front of around 600 participants at the Congress Center in Kloten and spoke about the Argentine economic miracle, his reform plans and parallels with Wilhelm Röpke.

Further impressions, photos and videos of the LI Freedom Celebration: https://www.libinst.ch/en/food-for-thought/javier-milei-roepke-prize-winner-2025/

The Röpke Prize for Civil Society is intended to recognize achievements and attitudes that are related to the concerns of the great economist, and thus those of the Liberal Institute. It is also a sign of gratitude and joy that the liberal culture

View more

Javier Milei: Röpke-Preisverleihung 2025 des Liberalen Instituts

Kloten, 24. Januar 2025. Das Liberale Institut hat den diesjährigen Röpke-Preis für Zivilgesellschaft an Javier Milei verliehen für seine Vorreiterrolle bei der Bekämpfung des ausufernden Staates. Der Argentinische Präsident hat den Preis vor rund 600 Teilnehmern im Kongresszentrum in Kloten entgegengenommen und über das argentinische Wirtschaftswunder, seine Reformpläne und Parallelen zu Wilhelm Röpke gesprochen.

Weitere Eindrücke, Fotos und Videos der LI-Freiheitsfeier: https://www.libinst.ch/news/javier-milei-erhaelt-den-roepke-preis-fuer-zivilgesellschaft-2025/

Der Röpke-Preis für Zivilgesellschaft soll eine Leistung und Haltung anerkennen, die mit den Anliegen des grossen Ökonomen, und damit jenen des Liberalen Instituts, in Verbindung stehen. Damit soll auch ein Zeichen der

View more

Das Liberale Institut: im Dienst der Freiheit

Das 1979 gegründete Liberale Institut verfolgt das Ziel der Erforschung freiheitlicher Ideen. Das Institut untersucht die Schweizer Tradition und Kultur von individueller Freiheit, Frieden und Offenheit und setzt sich für die Weiterentwicklung der liberalen Geistestradition ein. Privatautonomie auf der Basis von Eigentum und Vertrag sowie der freie Austausch von Ideen und materiellen Gütern auf offenen Märkten in einer dezentralen Ordnung stehen dabei im Mittelpunkt.

Das Liberale Institut ist der erste unabhängige Think Tank der Schweiz. Eidgenössisch im Geiste und international in der Ausstrahlung, arbeitet es in vier Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch.

Im Zentrum der Aktivitäten stehen neben vielfältigen Buchpublikationen und Online-Veröffentlichungen eine Reihe

View more

Röpke Preisverleihung 2024

Die Verleihung des Röpke-Preises für Zivilgesellschaft erfolgte am 3. Dezember 2024 an der LI-Freiheitsfeier des Liberalen Instituts. Mehr zum Anlass hier: https://www.libinst.ch/news/zurueck-zur-selbstverantwortung/

Werden Sie Freund- oder Förderer des Liberalen Instituts und verhelfen Sie damit der Freiheit zu grösserer Schlagkraft: https://www.libinst.ch/unterstutzer-werden/

View more

«Die Folgen der Beseitigung der Eigenverantwortung», Vortrag von Olivier Kessler

Dieser Vortrag von LI-Direktor Olivier Kessler wurde am 3. Dezember 2024 an der LI-Freiheitsfeier als Einleitung gehalten. Mehr zum Anlass hier: https://www.libinst.ch/news/zurueck-zur-selbstverantwortung/

Werden Sie Freund- oder Förderer des Liberalen Instituts und verhelfen Sie damit der Freiheit zu grösserer Schlagkraft: https://www.libinst.ch/unterstutzer-werden/

View more

«Die Ära Milei: Beginn einer weltweiten liberalen Wende?»

In Europa befinden sich liberale Parteien seit Jahrzehnten in einem kläglichen Niedergang. Mut- und rückgratlos klammern sie sich an die immer weniger werdenden politischen Ämter, die ihnen noch zugebilligt werden, was ihre Glaubwürdigkeit weiter unterminiert.

Damit muss jetzt Schluss sein, wenn Freiheit, individuelle Abwehrrechte und Marktwirtschaft nicht gänzlich den Bach runtergehen sollen.

Dass man mit einem durch und durch liberalen Programm und einem konsequent freiheitlichen Auftreten ohne peinliche Anbiederung an etatistische Parteien nicht nur Wahlen, sondern die Herzen der Bürger gewinnen kann, hat uns Javier Milei in Argentinien eindrücklich vor Augen geführt.

Was können europäische Liberale von Milei lernen? Was macht der argentinische Präsident richtig? Darüber

View more

Rainer Zitelmann: «Wie steht es um die wirtschaftliche Freiheit in der Welt?»

Der vielbeachtete Historiker und Soziologe Rainer Zitelmann unternahm in den Jahren 2022 und 2023 eine Forschungs-Weltreise, auf der er 30 Länder besuchte, um sich den Zustand der wirtschaftlichen Freiheit in diesen Ländern genauer unter die Lupe zu nehmen.

An dieser Veranstaltung vom 23. Mai 2024 berichtete Rainer Zitelmann über seine Forschungsergebnisse, Eindrücke und Erfahrungen.

Ich will der Freiheit zu grösserer Schlagkraft verhelfen und das Liberale Institut unterstützen: https://www.libinst.ch/unterstutzer-werden/

View more

Dr. Markus Krall: ESG führt zu fatalen Wirtschaftskrisen

Das Sozialkreditsystem in China gilt vielen als abschreckendes Beispiel für die totale Kontrolle des Überwachungsstaates über seine Bürger: Denn wer sich nicht exakt so verhält, wie die politischen Herrscher es wollen, verliert z.B. den Zugang zu seinem Bankkonto. Oder dessen Kinder sind nicht mehr auf guten Schulen zugelassen.

Zum Glück ist ein solches Szenario bei uns undenkbar. Oder etwa doch nicht? Es gibt jedenfalls Stimmen, die eingängig davor warnen, dass bereits viele Schritte in die Richtung unternommen würden, um auch bei uns ein solches Unterdrückungsregime zu etablieren.

Was bedeutet ein Sozialkreditsystem für die Bürger? Und wie könnte man sich dagegen zur Wehr setzen? Mit diesen Fragen befassten sich am LI-Gespräch vom 11. April 2024 rund 140 Teilnehmer.

Zum

View more

Dr. Markus Krall: Das sind die Bausteine des Sozialkreditsystems im Westen

Das Sozialkreditsystem in China gilt vielen als abschreckendes Beispiel für die totale Kontrolle des Überwachungsstaates über seine Bürger: Denn wer sich nicht exakt so verhält, wie die politischen Herrscher es wollen, verliert z.B. den Zugang zu seinem Bankkonto. Oder dessen Kinder sind nicht mehr auf guten Schulen zugelassen.

Zum Glück ist ein solches Szenario bei uns undenkbar. Oder etwa doch nicht? Es gibt jedenfalls Stimmen, die eingängig davor warnen, dass bereits viele Schritte in die Richtung unternommen würden, um auch bei uns ein solches Unterdrückungsregime zu etablieren.

Was bedeutet ein Sozialkreditsystem für die Bürger? Und wie könnte man sich dagegen zur Wehr setzen? Mit diesen Fragen befassten sich am LI-Gespräch vom 11. April 2024 rund 140 Teilnehmer.

Zum

View more

Dr. Markus Krall: Wie funktioniert das chinesische Sozialkreditsystem?

Das Sozialkreditsystem in China gilt vielen als abschreckendes Beispiel für die totale Kontrolle des Überwachungsstaates über seine Bürger: Denn wer sich nicht exakt so verhält, wie die politischen Herrscher es wollen, verliert z.B. den Zugang zu seinem Bankkonto. Oder dessen Kinder sind nicht mehr auf guten Schulen zugelassen.

Zum Glück ist ein solches Szenario bei uns undenkbar. Oder etwa doch nicht? Es gibt jedenfalls Stimmen, die eingängig davor warnen, dass bereits viele Schritte in die Richtung unternommen würden, um auch bei uns ein solches Unterdrückungsregime zu etablieren.

Was bedeutet ein Sozialkreditsystem für die Bürger? Und wie könnte man sich dagegen zur Wehr setzen? Mit diesen Fragen befassten sich am LI-Gespräch vom 11. April 2024 rund 140 Teilnehmer.

Zum

View more

Dr. Markus Krall: Die Begeisterung der westlichen Elite für das chinesische Sozialkreditsystem

Das Sozialkreditsystem in China gilt vielen als abschreckendes Beispiel für die totale Kontrolle des Überwachungsstaates über seine Bürger: Denn wer sich nicht exakt so verhält, wie die politischen Herrscher es wollen, verliert z.B. den Zugang zu seinem Bankkonto. Oder dessen Kinder sind nicht mehr auf guten Schulen zugelassen.

Zum Glück ist ein solches Szenario bei uns undenkbar. Oder etwa doch nicht? Es gibt jedenfalls Stimmen, die eingängig davor warnen, dass bereits viele Schritte in die Richtung unternommen würden, um auch bei uns ein solches Unterdrückungsregime zu etablieren.

Was bedeutet ein Sozialkreditsystem für die Bürger? Und wie könnte man sich dagegen zur Wehr setzen? Mit diesen Fragen befassten sich am LI-Gespräch vom 11. April 2024 rund 140 Teilnehmer.

Zum

View more

Dr. Markus Krall: Die Parallelen des Sozialkreditsystems mit dem Kreditratingsystem

Das Sozialkreditsystem in China gilt vielen als abschreckendes Beispiel für die totale Kontrolle des Überwachungsstaates über seine Bürger: Denn wer sich nicht exakt so verhält, wie die politischen Herrscher es wollen, verliert z.B. den Zugang zu seinem Bankkonto. Oder dessen Kinder sind nicht mehr auf guten Schulen zugelassen.

Zum Glück ist ein solches Szenario bei uns undenkbar. Oder etwa doch nicht? Es gibt jedenfalls Stimmen, die eingängig davor warnen, dass bereits viele Schritte in die Richtung unternommen würden, um auch bei uns ein solches Unterdrückungsregime zu etablieren.

Was bedeutet ein Sozialkreditsystem für die Bürger? Und wie könnte man sich dagegen zur Wehr setzen? Mit diesen Fragen befassten sich am LI-Gespräch vom 11. April 2024 rund 140 Teilnehmer.

Zum

View more