Monday , February 24 2025
Home / Cash / «Die beste Zeit liegt hinter dem Schweizer Franken» – Tatsächlich?

«Die beste Zeit liegt hinter dem Schweizer Franken» – Tatsächlich?

Summary:
In Deutschland sah man da und dort bereits die Wende in einem langjährigen Trend: «Die beste Zeit liegt hinter dem Schweizer Franken», lautete etwa der Titel eines Gastbeitrages in der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» Ende Mai. Die These stützte sich auf eine technische Analyse, wonach ein Nachlassen des Abwärtstrends und die «Anfälligkeit einer Trendwende» im Chart «positive Divergenzen» bewirken könnten. Langfristig, mit Blick auf die kommenden fünf oder mehr Jahre, dürften wieder Euro-Niveaus um 1,11 Franken, wenn nicht um 1,20 Schweizer Franken möglich sein. Soweit die Chartanalyse.

Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important:

This could be interesting, too:

Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche

Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn

Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung

Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risiko­kapital für Schweizer Jungfirmen

In Deutschland sah man da und dort bereits die Wende in einem langjährigen Trend: «Die beste Zeit liegt hinter dem Schweizer Franken», lautete etwa der Titel eines Gastbeitrages in der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» Ende Mai. Die These stützte sich auf eine technische Analyse, wonach ein Nachlassen des Abwärtstrends und die «Anfälligkeit einer Trendwende» im Chart «positive Divergenzen» bewirken könnten. Langfristig, mit Blick auf die kommenden fünf oder mehr Jahre, dürften wieder Euro-Niveaus um 1,11 Franken, wenn nicht um 1,20 Schweizer Franken möglich sein. Soweit die Chartanalyse.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *