Sunday , February 23 2025
Home / Cash / Weshalb nun der ideale Zeitpunkt zum Wechsel vom Saron zu einer kurz laufenden Festhypothek gekommen ist

Weshalb nun der ideale Zeitpunkt zum Wechsel vom Saron zu einer kurz laufenden Festhypothek gekommen ist

Summary:
Angenommen, die SNB hält den Saron wie am Markt erwartet bis im Dezember bei 1,75 Prozent, senkt ihn dann auf 1,50 Prozent und im Sommer 2025 auf 1,25 Prozent, so liegt der Durchschnittszins beim Saron über zwei Jahre bei etwas mehr als 1,50 Prozent. Dieser Zins steht einem Swapsatz von 1,06 Prozent für eine zweijährige Festhypothek gemäss nachfolgender Tabelle mit Daten der Zürcher Kantonalbank gegenüber. Der Zinsvorteil einer Festhypothek mit zwei oder drei Jahren Laufzeit gegenüber einer Saron-Hypothek beträgt mehr als 0,40 Prozentpunkte.

Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important:

This could be interesting, too:

Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche

Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn

Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung

Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risiko­kapital für Schweizer Jungfirmen

Angenommen, die SNB hält den Saron wie am Markt erwartet bis im Dezember bei 1,75 Prozent, senkt ihn dann auf 1,50 Prozent und im Sommer 2025 auf 1,25 Prozent, so liegt der Durchschnittszins beim Saron über zwei Jahre bei etwas mehr als 1,50 Prozent. Dieser Zins steht einem Swapsatz von 1,06 Prozent für eine zweijährige Festhypothek gemäss nachfolgender Tabelle mit Daten der Zürcher Kantonalbank gegenüber. Der Zinsvorteil einer Festhypothek mit zwei oder drei Jahren Laufzeit gegenüber einer Saron-Hypothek beträgt mehr als 0,40 Prozentpunkte. 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *