Monday , February 24 2025
Home / Cash / So viele Firmenpleiten wie seit knapp drei Jahren nicht mehr

So viele Firmenpleiten wie seit knapp drei Jahren nicht mehr

Summary:
"Die Zeiten ungewöhnlich niedriger Insolvenzzahlen sind vorerst vorbei", sagte der Leiter der IWH-Abteilung Strukturwandel und Produktivität und der dort angesiedelten Insolvenzforschung, Steffen Müller. Höhere Produktionskosten durch teure Energie und Materialien, wachsende Personalausgaben und der deutliche Zinsanstieg belasten derzeit viele Unternehmen. "Unsere Frühindikatoren lassen für die kommenden Monate aber keinen weiteren Anstieg der Insolvenzzahlen erwarten", sagte Müller. Ein Grund dafür könnte sein, dass die lange befürchtete Rezession in Deutschland wohl ausbleibt: Die führenden Institute rechnen in ihrer Gemeinschaftsdiagnose für die Bundesregierung sowohl für das gerade beendete erste Quartal als auch für das Gesamtjahr jetzt mit einem leichten Wachstum.

Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important:

This could be interesting, too:

Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche

Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn

Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung

Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risiko­kapital für Schweizer Jungfirmen

"Die Zeiten ungewöhnlich niedriger Insolvenzzahlen sind vorerst vorbei", sagte der Leiter der IWH-Abteilung Strukturwandel und Produktivität und der dort angesiedelten Insolvenzforschung, Steffen Müller. Höhere Produktionskosten durch teure Energie und Materialien, wachsende Personalausgaben und der deutliche Zinsanstieg belasten derzeit viele Unternehmen. "Unsere Frühindikatoren lassen für die kommenden Monate aber keinen weiteren Anstieg der Insolvenzzahlen erwarten", sagte Müller. Ein Grund dafür könnte sein, dass die lange befürchtete Rezession in Deutschland wohl ausbleibt: Die führenden Institute rechnen in ihrer Gemeinschaftsdiagnose für die Bundesregierung sowohl für das gerade beendete erste Quartal als auch für das Gesamtjahr jetzt mit einem leichten Wachstum.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *