Es sei an der Zeit, den "abfälligen und beleidigenden" Begriff "Squaw" aus dem Resortnamen zu entfernen, teilte der Vorsitzende der Skigebiete Squaw Valley und Alpine Meadows, Ron Cohen, am Dienstag mit. Nach langen Nachforschungen und Gesprächen mit Vertretern von Ureinwohnern sei man im Zuge der derzeitigen Rassismusdebatte zu diesem Entschluss gekommen. Der Begriff "Squaw" werde heute als rassistisches und frauenfeindliches Schimpfwort für indigene Frauen angesehen. Das 1949 eröffnete Skigebiet im kalifornischen Sierra-Nevada-Gebirge ist derzeit auf der Suche nach einem neuen Namen, der 2021 bekanntgegeben werden soll. Squaw Valley liegt in einer Region, in der die Washoe-Indianern lebten, als um 1844 die ersten weissen Siedler eintrafen. Der Tod des Afroamerikaners George Floyd bei
Topics:
Cash News considers the following as important:
This could be interesting, too:
Acemaxx-Analytics writes EZB ist Data-abhängig und Data ist EZB-abhängig
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Es sei an der Zeit, den "abfälligen und beleidigenden" Begriff "Squaw" aus dem Resortnamen zu entfernen, teilte der Vorsitzende der Skigebiete Squaw Valley und Alpine Meadows, Ron Cohen, am Dienstag mit. Nach langen Nachforschungen und Gesprächen mit Vertretern von Ureinwohnern sei man im Zuge der derzeitigen Rassismusdebatte zu diesem Entschluss gekommen. Der Begriff "Squaw" werde heute als rassistisches und frauenfeindliches Schimpfwort für indigene Frauen angesehen.
Das 1949 eröffnete Skigebiet im kalifornischen Sierra-Nevada-Gebirge ist derzeit auf der Suche nach einem neuen Namen, der 2021 bekanntgegeben werden soll. Squaw Valley liegt in einer Region, in der die Washoe-Indianern lebten, als um 1844 die ersten weissen Siedler eintrafen.
Der Tod des Afroamerikaners George Floyd bei einem Polizeieinsatz Ende Mai hatte in den den USA eine Rassismusdebatte ausgelöst und zum Nachdenken über Denkmale und Namensänderungen geführt. So hatte sich etwa im Juli das Football-Team Washington Redskins nach jahrelanger Kritik von amerikanischen Ureinwohnern und Forderungen seiner Sponsoren von seinem Namen Redskins (Rothäute) getrennt.
(SDA)