Das Kantonale Steueramt hatte am Donnerstag neue Zahlen zu aufgedecktem Schwarzgeld veröffentlicht. Bei den bisher überprüften Fällen kamen hinterzogene Vermögen von knapp zwölf Millionen Franken zum Vorschein. Viele Meldungen seien aber noch nicht verarbeitet, hiess es. Für die SP ist klar: Es brauche eine möglichst umfassende Überprüfung der aus dem Ausland erhaltenen Daten, schreibt die Partei in einer Stellungnahme vom Freitag. Die möglichst lückenlose Aufdeckung aller unversteuerten Vermögen dürfe "nicht an mangelnden personellen Ressourcen im Steueramt scheitern". Es gehe um Steuergerechtigkeit, Gleichbehandlung und darum, dass der Staat die Mittel erhalte, die er für die Erfüllung der öffentlichen Aufgaben brauche. Die SP will bei der Beratung des Aufgaben- und Finanzplans im
Topics:
Cash News considers the following as important:
This could be interesting, too:
Acemaxx-Analytics writes EZB ist Data-abhängig und Data ist EZB-abhängig
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Das Kantonale Steueramt hatte am Donnerstag neue Zahlen zu aufgedecktem Schwarzgeld veröffentlicht. Bei den bisher überprüften Fällen kamen hinterzogene Vermögen von knapp zwölf Millionen Franken zum Vorschein. Viele Meldungen seien aber noch nicht verarbeitet, hiess es.
Für die SP ist klar: Es brauche eine möglichst umfassende Überprüfung der aus dem Ausland erhaltenen Daten, schreibt die Partei in einer Stellungnahme vom Freitag. Die möglichst lückenlose Aufdeckung aller unversteuerten Vermögen dürfe "nicht an mangelnden personellen Ressourcen im Steueramt scheitern".
Es gehe um Steuergerechtigkeit, Gleichbehandlung und darum, dass der Staat die Mittel erhalte, die er für die Erfüllung der öffentlichen Aufgaben brauche. Die SP will bei der Beratung des Aufgaben- und Finanzplans im Kantonsrat von der Regierung weitere Informationen zum Vorgehen des Steueramts verlangen.
Viel Schwarzgeld in der Schweiz
Die Zahl der straflosen Selbstanzeigen von Schwarzgeld hat sich 2019 gegenüber dem Vorjahr mehr als halbiert auf gut 400 Fälle. "Bemerkenswert" findet die SP, dass 60 Prozent dieser offengelegten Vermögen auf Konten in der Schweiz liegen, obwohl hier immer noch das Bankgeheimnis gilt.
Dies lasse nur einen Schluss zu: "Dass auf schweizerischen Konten sehr hohe Beträge an unversteuerten Vermögen liegen." Der Handlungsbedarf sei klar und dringend. "Es braucht einen automatischen inländischen Informationsaustausch", wird Co-Fraktionspräsidentin Bettina Surber im Communiqué zitiert.
Insgesamt sei in den vergangenen zehn Jahren ein Betrag von 2,6 Milliarden Franken offengelegt worden. Es sei "unverschämt, wie viel Vermögen am Staat vorbeigeschleust wurde, bevor der Druck auf unversteuerte Konten zugenommen hat", schreibt die SP.
(AWP)