Friday , June 21 2024
Home / Tag Archives: Topstory (page 53)

Tag Archives: Topstory

R Karya Macro Fund: Eine attraktive Alternative zu riskanten Anlagen

Rajiv Sobti, Gründer und CIO von Karya Capital Management. Der R Karya Macro Fund von Rothschild Asset Management ist eine diversifizierte Lösung, deren Ziel es ist, eine aktien- und zinsbewegungsunabhängige Performance zu generieren. Er stellt demnach eine Alternative zu riskanten Anlagen mit historisch hohen Bewertungen dar. Der diskretionär verwaltete Fonds kann sich sowohl als Käufer oder Verkäufer positionieren oder...

Read More »

Massiv gesunkene Risikotoleranz und noch kürzerer Anlagehorizont

Heather McPherson Heather McPherson, Portfolio Manager, US Large-Cap Value Equity Strategy bei T. Rowe Price, beobachtete über das letzte Jahrzehnt hin weg zwei bedeutende Verhaltenstrends und erklärt im Interview deren Auswirkungen auf das Anlegerverhalten. Frau McPherson, Sie haben kürzlich betont, dass Value-Investoren im heutigen Umfeld schneller reagieren müssen denn je – schnelleres...

Read More »

Schweizer Fondsmarkt auf neuem Allzeithöchst

Das Vermögen der in der Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar erfassten Anlagefonds erreichte im Februar 2017 mit 944.4 Mrd. CHF einen neuen Höchstwert. Im Vergleich zum Vormonat nahm das Fondsvolumen um 25.6 Mrd. CHF oder 2.7% zu, was auf die positive Börsenentwicklung zurückzuführen ist. Die Nettomittelzuflüsse betrugen im Februar 2017 4.6 Mrd. CHF. Die Anlegerinnen und Anleger in der...

Read More »

Herausforderung beim Factor Investing: die richtigen Strategien finden

Die Anlage in Faktoren hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen, doch die praktische Umsetzung bereitet vielen Investoren nach wie vor Schwierigkeiten. Die erste Hürde, die zu nehmen ist, ist die Ermittlung der besten Strategie oder der besten Kombination aus mehreren Strategien, sagen die Experten von Robeco. Immer mehr akademische Studien belegen, dass die systematische Vereinnahmung...

Read More »

Asset Management Schweiz: Zeit, die Weichen neu zu stellen

Markus Fuchs, Geschäftsführer der Swiss Funds & Asset Management Association SFAMA. Dem Asset Management kommt eine Schlüsselrolle bei der Vorsorgefinanzierung zu. Für die Swiss Funds & Asset Management Association (SFAMA) bleibt die Förderung der Exportfähigkeit des Schweizer Asset Managements ein zentrales Anliegen. Am Swiss Funds & Asset Management Forum, welches am 17. März 2017...

Read More »

Reagonomics wirken heute inflationär

Dan Roberts managed fünf Nordea-Obligationenfonds US-Präsident Donald Trump hat ein ähnliches Stimulationsprogramm wie Ronald Reagan in den achtziger Jahren angekündigt. Dan Roberts, CIO von MacKay Shields, warnt vor überzogenen Erwartungen. Donald Trump drückt aufs Gas und will die US-Wirtschaft in ähnlicher Weise stimulieren, wie es Ronald Reagan in den achtziger Jahren des letzten Jahrhundert...

Read More »

Renaissance von “Value” in Europa?

Karsten Stroh, Produktexperte für Europäische Aktien bei J.P. Morgan Asset Management. Derzeit zeigt sich der Markt bei einer Reihe von Sektoren eher pessimistisch, was das langfristige Ertragswachstum angeht und projiziert enttäuschende Gewinntrends ungerechtfertigterweise in die Zukunft, meinen die Experten von J.P. Morgan AM. Laut den Experten von J.P. Morgan Asset Management sprechen...

Read More »

Fidelity Analystenumfrage: Stimmungsbarometer optimistischer

Bild: Rudolf Ortner (Pixelio) Der Stimmungsbarometer 2017 zeigt erstmals seit 2014 weltweit wieder positive Signale. Die jährliche Umfrage von Fidelity International sammelte über 170 Meinungen von hauseigenen Analysten aus dem Aktien- und Anleihenresearch zur Geschäftsentwicklung der beobachteten Firmen. Die Einschätzungen basieren auf jährlich rund 17'000 Gesprächen der Analysten mit Unternehmen aus aller Welt. ...

Read More »

Globales FinTech-Ranking: Zürich und Genf auf dem Podest

Bild: Iris C. Ritter (FuW Forum) Was wird die Finanzindustrie in den kommenden Jahren prägen? Welche Strategien müssen Entscheidungsträger implementieren, um den tiefgreifenden technologischen Entwicklungen, den Regulierungen und den Kundenbedürfnissen der Zukunft gewachsen zu sein? Die Teilnehmer am Finanz und Wirtschaft Forum "FinTech 2017 – Drivers of Change" versuchten diesen Fragen auf den Grund zu gehen. ...

Read More »

LGT mit rekordhohem Netto-Neugeldzufluss im Jahr 2016

Der Konzerngewinn von LGT für das abgelaufene Jahr stieg um 9% auf CHF 230.0 Millionen, dies trotz eines anspruchsvollen Marktumfelds und weiterer Investitionen in das Geschäftswachstum. Der Netto-Neugeldzufluss belief sich auf CHF 11.7 Milliarden, was einem anhaltend starken Zuwachs von 9% entspricht. Zusätzlich kamen durch den erfolgreichen Abschluss der Akquisition von LGT Vestra CHF 8.0 Milliarden an Kundenvermögen...

Read More »