Gute Arbeit braucht kein Büro, lautet das Motto bei Helvetia. Bis zu 100 Prozent Home Office können die Mitarbeitenden künftig wählen. Doch auch wer weiter ins Büro kommt, wird die neue flexible Arbeitswelt erleben.
Read More »Börsen-Guru schielt auch auf Chelsea FC
Die vom US-Starinvestor Howard Marks geführte Oaktree Capital bietet für den zum Verkauf stehenden Champions-League-Titelträger mit.
Read More »Die teuerste Aktie der Welt ist mehr als eine halbe Million wert
US-Starinvestor Warren Buffett gehört zu den Krisengewinnern. Die A-Titel seiner US-Holdinggesellschaft Berkshire Hathaway schlossen am Mittwoch erstmals über einer halben Million Dollar.
Read More »Übergriffe – seit dem Lockdown mögen Opfer nicht mehr schweigen
Die verordnete Abwesenheit vom Büro zeitigt noch eine unerwartete Folge. Mitarbeitende melden Übergriffe viel häufiger, wie Whistleblower-Experten feststellen.
Read More »Neue Arbeitsmodelle in der Finanzbranche: Die Zukunft beginnt jetzt
Die Corona-Pandemie hat eine neue Arbeitswelt geschaffen. Vorausschauende Unternehmen nutzen die Erkenntnisse daraus, um ihre Mitarbeitenden für die nächste Krise widerstandfähiger zu machen, und um gleichzeitig für neue Talente im Arbeitsmarkt attraktiver zu sein. Wie sieht es mit mehr Flexibilität und neuen Arbeitsmodellen in der Finanzbranche aus?
Read More »Frauenkarrieren – die CS setzt jetzt auf Quoten
Die Luft für Frauenkarrieren im Banking ist dünn. Die Credit Suisse begegnet der Hürde mit Zielmarken, die in den kommenden drei Jahren erreicht werden sollen.
Read More »Der letzte sichere Hafen der Oligarchen
Schwerreiche Russen bringen angesichts der Sanktionen des Westens ihre Schäflein ins Trockene. Bei Superjachten gibt es dafür nur noch wenige Destinationen.
Read More »Christian Kälin: «Die Telefone für zweite Reisepässe laufen heiss»
Die Eskalation in der Ukraine verunsichert mittlerweile auch viele vermögende Westeuropäer, die sich für eine zweite Staatsbürgerschaft oder Wohnsitzbewilligung in der Karibik, in Asien oder im Nahen Osten bemühen, wie Recherchen von finews.ch zeigen.
Read More »Clawback-Bonus: Die CS steht mit der Idee nicht alleine da
Das neue Bonus-Programm der Credit Suisse sorgt für Unmut in den eigenen Reihen. Doch andere Grössen des Banking geben sich inzwischen auch nicht gerade zimperlich.
Read More »Die Pilgerstätten der privaten Kunst
Spitzenkunst gibt es längst nicht mehr nur in staatlichen Museen zu sehen. Immer mehr private Sammler inszenieren ihre Kostbarkeiten: oft architektonisch spektakulär, stets aber mit viel Geld. Eine Übersicht über die derzeit angesagtesten Pilgerstätten von Kunstaffinen.
Read More »