Vergangenen Sommer hat der Hobby-Rallyefahrer Ulrich Körner das Steuer bei der Credit Suisse übernommen. Die Ziellinie, die der CEO der Credit Suisse seiner Bank im Jahr 2025 gesteckt hat, erreicht er nicht mehr.
Read More »Die wichtigsten Zentralbanken verstärken die Liquiditätsversorgung
Die wichtigsten Zentralbanken der Welt haben neue Massnahmen zur Verbesserung der Liquidität angekündigt, um die globalen Finanzmärkte zu beruhigen.
Read More »Bernhard Koye: «Es wäre ein Bank-Run zu befürchten gewesen»
Seit heute ist die Credit Suisse Geschichte. Der Schweizer Finanzprofessor Bernhard Koye liefert exklusiv für finews.ch eine erste Einschätzung zum Shareholder-Value-Kapitalismus auf dem Weg zu nachhaltigeren Geschäftsmodellen.
Read More »Oliver Berger: «Das American Banking hat das Swiss Banking zerstört»
Der Niedergang der einstmals so stolzen Credit Suisse sei dramatisch. Ihm tue es leid für die vielen ausgezeichneten CS-Mitarbeitenden, sagt der Kaderstellen-Vermittler Oliver Berger gegenüber finews.ch und hofft nun, dass eine Diskussion über unser Wertegerüst in der Schweizer Finanzbranche entstehe.
Read More »Das sind die Masse des neuen Bank-Riesen
Die Grossbank wird mit der Übernahme der Credit Suisse für 3 Milliarden Franken ein dominantes Schwergewicht in der Schweiz. Sie dominiert aber auch in der internationalen Vermögensverwaltung.
Read More »UBS übernimmt die Credit Suisse vollständig
Was bis vor kurzem niemand für möglich gehalten hätte, ist nun Realität. Die UBS übernimmt die notleidende Credit Suisse. Diese Lösung habe Risiken, aber sie seien deutlich geringer als bei jedem anderen Szenario, sagte Bundesrätin Karin Keller-Sutter.
Read More »SNB stellt bis zu 200 Milliarden für Übernahme bereit
Die Schweizerische Nationalbank unterstützt die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS mit einer Liquiditätshilfe im Umfang von bis zu 200 Milliarden Franken. Beistand leistet zudem der Bund.
Read More »US-Notenbankchef Jerome Powell in der Zwickmühle
In den USA steht die nächste Zinssitzung unmittelbar bevor. Die Federal Reserve Bank sieht sich mit Herausforderungen von allen Seiten konfrontiert.
Read More »UBS verdoppelt Preis für Übernahme der Credit Suisse
Die zunächst zögernde UBS soll jetzt für 2 Milliarden Dollar den Zuschlag für die strauchelnde Credit Suisse erhalten. Die Transaktion in Form eines Aktientauschs wäre eine rasche Lösung, um Ruhe in das Finanzsystem zu bringen.
Read More »Wird die Credit Suisse verstaatlicht?
Der Bund ist offenbar bereit, die Credit Suisse unter seine Fittiche zu nehmen. Dabei könnte die Postfinance zum Zug kommen.
Read More »