Sekt und Champagner stehen seit Jahrhunderten für Feierlichkeit, Genuss und Exklusivität. Aus diesem Grund knallen die Korken gerade zu den Festtagen besonders häufig. finews.ch hat sich mit Philipp Schwander, dem ersten Schweizer Master of Wine, zusammengesetzt, um der Faszination Schaumwein auf den Grund zu gehen. Schwander ist ein anerkannter Experte, der sich abseits des Mainstreams bewegt und immer wieder Überraschendes entdeckt – etwa herausragende Schaumweine aus Ländern, die man nicht...
Read More »Tessiner Privatbank fusioniert Zürcher Vermögensverwalter
Zwei unabhängige Vermögensverwalter in Zürich fusionieren. Damit versprechen sich die beiden Unternehmen nicht zuletzt auch auf dem Arbeitsmarkt bessere Chancen. Und eine Tessiner Privatbank spielt in diesem Kontext eine wichtige Rolle.
Read More »Flowbank-Kunden: Das lange Warten auf das Geld und die Wertschriften
Noch immer warten Kunden der behördlich zwangsgeschlossenen Genfer Flowbank auf ihr Geld und ihre Wertschriften. Gemäss dem Liquidator Walder Wyss hat das auch mit der hauseigenen IT-Infrastruktur zu tun. Das überrascht, hatte sich das Institut doch als Online-, Digital- und Neobank positioniert.
Read More »US-Vermögensverwalter will sich CS-AT1-Klage anschliessen
Die Klage der Anwaltskanzlei Quinn Emanuel Urquhart & Sullivan gegen die Wertloserklärung der AT1-Anleihen der Credit Suisse in den USA könnte deutlich an Gewicht gewinnen. Laut einem Medienbericht will sich ein grosser US-Vermögensverwalter als Kläger anschliessen.
Read More »Hypothekarzinsen preisen weitere Leitzinssenkungen ein
Die Zinsen für Festhypotheken in der Schweiz sind im November weiter gefallen. Auch mit Blick nach vorn werden tiefere Finanzierungskosten erwartet.
Read More »Novavest-VR legt im Streit mit Minderheitsaktionär nach
Im Streit um die Zusammensetzung des Verwaltungsrates bei der Immobiliengesellschaft Novavest legt das amtierende Aufsichtsgremium nach. Die geforderten Personalwechsel seien der Versuch einer «kalten Kontrollübernahme», und die vorgeschlagenen Kandidaten verträten ausschliesslich die Interessen des Minderheitsaktionärs.
Read More »Was vom PUK-Bericht zur Credit Suisse wirklich zu erwarten ist
Ein letztes, zentrales Stück fehlt noch in der Aufarbeitung des Debakels der Credit Suisse (CS): der Bericht der Parlamentarischen Untersuchungskommission. Die Spekulationen schiessen ins Kraut. Manches entpuppt sich jedoch als weniger brisant als angepriesen.
Read More »PKZ-Chefin: «Schweizer Männer könnten modisch mutiger sein»
Seit zehn Jahren steht Manuela Beer an der Spitze des Mode-Unternehmens PKZ. Unter ihrer Führung konnte der Umsatz seit 2014 um über 30 Prozent gesteigert werden, und das Unternehmen hat sich im hart umkämpften Modehandel eine einzigartige Position zwischen Luxusmarken und Mainstream-Anbietern gesichert. finews.ch hat die PKZ-Chefin zum Interview getroffen und mit ihr über aktuelle Trends, den Wandel zum Lifestyle-Brand, die Zukunft der Business-Mode und das B2B-Geschäft gesprochen.
Read More »Wie der Temenos-CEO Vertrauen zurückgewinnen will
Der neue Temenos-CEO Jean-Pierre Brulard setzt auf einen langfristigen strategischen Plan, um das Unternehmen voranzubringen und bei Anlegern und Kunden Vertrauen zurückzugewinnen. Aktuell sieht er das Unternehmen unterbewertet.
Read More »Trump und US-Aktien bescheren Pensionskassen positiven November
Die Pensionskassen haben laut der UBS den Monat November mit einer positiven Performance abgeschlossen. Insbesondere die US-Aktien legten nach dem klaren Wahlergebnis der Präsidentschaftswahl zu.
Read More »