Hanspeter Ackermann, Vorsitzender der Geschäftsleitung bei der Bank Coop, präsentiert das neue Logo. Die Bank Coop positioniert sich neu – nicht nur strategisch sondern auch äusserlich. Schon im Mai soll in Zürich die erste vollständig neu gestaltete Geschäftsstelle eröffnet werden. Am 20. Mai 2017 wird die Bank Coop zur Bank Cler. "Cler" steht im Rätoromanischen für klar, einfach, deutlich....
Read More »UBS Commodities ETF knackt die Milliarden-Grenze
Das wiedererwachte Interesse an Rohstoffen sorgte für Zuflüsse von USD 224 Millionen innerhalb von zwei Monaten. Der UBS (IE) ETF CMCI Composite SF UCITS ETF übertrifft dank Netto-Neugeldern von USD 224 Mio. die Grenze von 1 Milliarde an verwaltetem Vermögen. Der ETF lieferte im Jahr 2016 eine starke Rendite von 16% und setzt diese positive Dynamik auch 2017 fort. Globale Indikatoren...
Read More »Nachhaltige Anlagen als ungenutzte Kernkompetenz
Swiss Sustainable Finance (SSF) präsentiert zehn schlagkräftige Argumente für ein verstärktes Angebot von nachhaltigen Anlagen in der privaten Vermögensverwaltung. Die neue SSF-Studie und ein Kurzfilm zu dieser Thematik betonen die Chance, die sich aus einer Verbindung von Schweizer Stärken mit dem wachsenden Kundenbedürfnis nach Investitionen mit positiver Wirkung für das Schweizer Private Banking ergibt. ...
Read More »Volldampf voraus für Schweizer ETF-Markt
Bild: Dieter Knoll (Pixelio) Der Schweizer ETF-Markt verzeichnete im Februar einen Anstieg. Am deutlichsten legten Aktien-ETFs zu. Das belegt die Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar. Das Totalvolumen der ETFs, die in der Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar erfasst sind, stieg im Februar um CHF 5,6 Mrd. auf CHF 90,1 Mrd. und setzte damit ein neues Rekordhoch. Allein die...
Read More »“Künstliche Intelligenz gibt es nicht”
Bild: Harry Groenert Die fünfte Schweizer Finance 2.0/Flagship Conference ‘17, der grösste FinTech-Anlass der Schweiz war komplett ausgebucht. Die Hauptthemen waren Künstliche Intelligenz, das "neue" Twint, und eine Diskussion zur Schweizer Investmentlandschaft. "Künstliche Intelligenz gibt es nicht", erklärte der Neurowissenschaftler Pascal Kaufmann, Gründer und CEO USA von Starmind...
Read More »BE-FR: Zusammenschluss unter Vermögensverwaltern
Bild: Q.pictures (Pixelio) DE Planification, Fontaris und Swinvest gehen in Zukunft gemeinsame Wege. Über eine Beteiligung an Swinvest werden gemeinsame Stärken genutzt und neue Synergien geschaffen. Die dadurch entstehende Gruppe verwaltet und berät Vermögen von über drei Milliarden CHF. Durch diesen Zusammenschluss entsteht ein neues Kompetenzzentrum, mit mehr als 20 Mitarbeitenden. Die Firmen...
Read More »BE-FR: Zusammenschluss unter Vermögensverwalter
Bild: Q.pictures (Pixelio) DE Planification, Fontaris und Swinvest gehen in Zukunft gemeinsame Wege. Über eine Beteiligung an Swinvest werden gemeinsame Stärken genutzt und neue Synergien geschaffen. Die dadurch entstehende Gruppe verwaltet und berät Vermögen von über drei Milliarden CHF. Durch diesen Zusammenschluss entsteht ein neues Kompetenzzentrum, mit mehr als 20 Mitarbeitenden. Die Firmen...
Read More »Value Fonds von J O Hambro knackt die 100-Millionen-Grenze
Bild: Marko Greitschus (Pixelio) J O Hambro verzeichnet für den European Concentrated Value Fund, trotz erheblicher Verunsicherung an den europäischen Aktienmärkten, eine hohe Nachfrage. Die britische aktive Investmentboutique J O Hambro Capital Management (JOHCM) verzeichnete in den vergangenen Monaten eine äusserst rege Nachfrage nach ihrer auf Large-Caps fokussierten European Concentrated...
Read More »Value Fonds von J O Hambro knackt die 100-Mio.-Grenze
Bild: Marko Greitschus (Pixelio) J O Hambro verzeichnet für den European Concentrated Value Fund, trotz erheblicher Verunsicherung an den europäischen Aktienmärkten, eine hohe Nachfrage. Die britische aktive Investmentboutique J O Hambro Capital Management (JOHCM) verzeichnete in den vergangenen Monaten eine äusserst rege Nachfrage nach ihrer auf Large-Caps fokussierten European Concentrated...
Read More »Schweizer Fondsmarkt auf neuem Allzeithöchst
Das Vermögen der in der Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar erfassten Anlagefonds erreichte im Februar 2017 mit 944.4 Mrd. CHF einen neuen Höchstwert. Im Vergleich zum Vormonat nahm das Fondsvolumen um 25.6 Mrd. CHF oder 2.7% zu, was auf die positive Börsenentwicklung zurückzuführen ist. Die Nettomittelzuflüsse betrugen im Februar 2017 4.6 Mrd. CHF. Die Anlegerinnen und Anleger in der...
Read More »