Nach jahrelangen zweistelligen Wachstumsraten verzeichnen Anlagen mit Nachhaltigkeitsbezug im Jahr 2022 einen Rückgang um 19 Prozent auf 1'610 Milliarden Franken. Dies zeigt die jüngste Marktstudie von Swiss Sustainable Finance (SSF).
Read More »Blaue Anleihen und die Finanzierungslücke im Meer
«Blaue Anleihen», die in den Schutz der Meere investieren, könnten den Erfolg ihrer «grünen» Pendants spiegeln. «Der Erfolg ist jedoch nicht garantiert. Es gibt Hürden, welche dagegen arbeiten», schreibt Kris Atkinson, Portfoliomanager Anleihen bei Fidelity International.
Read More »Fossile Brennstoffe dominieren weiter
Der Energieverbrauch stieg laut einer Studie überall - ausser in Europa. Öl-, Gas- und Kohleprodukte sorgen für mehr als 80 Prozent des Angebots. Trotz dem Rekordwachstum bei den erneuerbaren Energien steigen die Treibhaus-Emissionen.
Read More »Schweizer Solarbranche wächst erneut um über 40 Prozent
2022 wurde laut Swissolar hierzulande erstmals mehr als ein Gigawatt zusätzliche Photovoltaik-Kapazität installiert. Damit wuchs laut dem Verband die Solarenergieproduktion im dritten Jahr in Folge um über 40 Prozent.
Read More »Produzenten befürchten eine weltweite Lithium-Knappheit
Die Autoindustrie will deutlich mehr Elektroautos produzieren, doch das dafür nötige Lithium könnte laut Fachleuten knapp werden. Der grösste Lithiumproduzent erwartet, dass die weltweite Nachfrage das Angebot im Jahr 2030 um 500 000 Tonnen übersteigen wird.
Read More »Das sind die nachhaltigsten Reiseziele
Die Schweiz ist beim neusten «Meaningful Tourism Index» für Nachhaltigkeit ganz vorne mit dabei. Den Spitzenplatz belegt aber ein Inselparadies in der Karibik.
Read More »Irland erwägt Tötung Zehntausender Kühe
Laut dem irischen Landwirtschaftsministerium sollen zum Wohle des Klimas etwa 200 000 Kühe getötet werden. Die 18 000 Milchbauern im Land fühlen sich überrollt.
Read More »Nordea: «Keine Abkürzung auf dem Weg zu Netto-Null»
Weltweit unternehmen Regierungen und Unternehmen Anstrengungen, klimaneutral zu werden. Nur auf die ambitioniertesten Akteure zu setzen, sei aber auch für nachhaltigkeitsbewusste Anlegerinnen und Anleger nicht die richtige Strategie, sagt Hilde Jenssen von Nordea Asset Management.
Read More »Deutsche Solarindustrie sucht 100 000 Arbeitskräfte
Für den geplanten Ausbau der Sonnenenergie in Deutschland sind nach Einschätzung der Solarwirtschaft rund 100 000 zusätzliche Mitarbeiter notwendig. Ende 2022 beschäftigte die Branche etwa 65 000 Menschen, wie der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) in München berichtete.
Read More »Thyssenkrupp will IPO der Wasserstoff‑Tochter
Pläne gab es schon länger, nun ist es offiziell: Thyssenkrupp will mit dem Börsengang seiner Wasserstoff-Tochter Nucera rund 500 bis 600 Millionen Euro zusätzliches Kapital aufnehmen.
Read More »