Die vom 1. Februar bis 15. März 2023 durchgeführte Öffnung der Immobilienanlagegruppe stiess bei den Vorsorgeeinrichtungen auf grosses Interesse. Das angestrebte Volumen von bis zu 350 Millionen Franken wurde deutlich überzeichnet, heisst in einer Mitteilung der Anlagestiftung Swiss Life.
Read More »Swiss Life: Grosses Interesse an «Immobilien Schweiz ESG»
Die vom 1. Februar bis 15. März 2023 durchgeführte Öffnung der Immobilienanlagegruppe stiess bei den Vorsorgeeinrichtungen auf grosses Interesse. Das angestrebte Volumen von bis zu 350 Millionen Franken wurde deutlich überzeichnet, heisst in einer Mitteilung der Anlagestiftung Swiss Life.
Read More »Tiefere Renditen nicht nur bei Gewerbe-Immobilien
Die Performance für Schweizer Renditeliegenschaften lag mit 5,2 Prozent über 1 Prozentpunkt tiefer als noch ein Jahr davor, heisst es in einer Mitteilung von IAZI. Die höheren Zinsen wirken sich aus.
Read More »Deutschland: 26 Prozent weniger Baugenehmigungen
Die Behörde bewilligten im Januar 21 900 neue Wohnungen, das sind ein Viertel weniger als noch im Vorjahr. Bei Mehrfamilienhäusern ist der Rückgang sogar noch grösser.
Read More »CS: Thomas Rieder wird neuer Leiter Immobilienanalyse Schweiz
Die Credit Suisse hat Thomas Rieder zum neuen Verantwortlichen für die Immobilienanalyse Schweiz ernannt. Er folgt auf Fredy Hasenmaile, der sich entschlossen hat, ausserhalb der Bank eine neue Herausforderung anzutreten, heisst es in einer Mitteilung.
Read More »In Deutschland sinken die Baugenehmigungen
Nach Angaben des Statistischen Bundesamts wurde im vergangenen Jahr der Bau von 354 400 Wohnungen genehmigt. Das waren 6,9 Prozent oder 26 300 Wohnungen weniger als 2021 und deutlich weniger als von der Bundesregierung «angekündigt».
Read More »Der Druck auf die Preise steigt
Die Sorgen vor Refinanzierungsproblemen bei den europäischen Gewerbe-Immobilien werden grösser. Nach dem ersten Zahlungsausfall in Finnland droht weiteres Ungemach.
Read More »Die CS erwartet eine weiche Landung
Laut den Ökonomen der Credit Suisse steuerte der Schweizer Immobilienmarkt nach dem Boom auf eine weiche Landung zu. Bei Mietwohnungen drohe ein Wohnraummangel. Um eine «ausgewachsene Wohnungsnot» noch abzuwenden, wäre ein rasches Handeln notwendig, heisst es.
Read More »Hypotheken-Anträge in den USA fallen auf 28-Jahrestief
Die Anträge auf Immobilienkredite in den USA sind im Februar auf den niedrigsten Stand seit 1995 gesunken. Grund dafür sind die restriktivere Notenbankpolitik beziehungsweise die steigenden Hypothekarzinsen. Der als Richtsatz für den US-Hypothekarmarkt dienende Zins für eine 30-jährige Festhypothek liegt aktuell bei knapp 7%.
Read More »USA wollen Vekselberg-Immobilien beschlagnahmen
Die USA haben ein neues Sanktionspaket gegen Russland und mehr als 200 Personen im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg aufgelegt. In dem Paket sind auch einige Firmen und Personen mit Bezug zur Schweiz erwähnt.
Read More »