Mit dem Ende der Credit Suisse kommt es auf dem Finanzplatz Schweiz auch im Firmenkundengeschäft zu enormen Veränderungen. Die UBS befindet sich in der Rolle der Gejagten. Und wer sind die Nutzniesser? Eine Auslegeordnung.
Read More »Maurice Lacroix landet in Asiens neuer In-Metropole
Seit wenigen Jahren gilt Kuala Lumpur als die neue Trend-Metropole in Südostasien. Darum zieht es auch viele Luxusgüter-Hersteller in die aufstrebende Hauptstadt Malaysias. Schweizer Unternehmen machen da keine Ausnahme.
Read More »SIX-Managerin wird in Swift-Vorstand berufen
Die Clearing Services-Chef von SIX wird Vorstandsmitglied von Swift.
Read More »Boardroom auf Rädern
Seit fünfzig Jahren bewegen sich unter der traditionell indigenen Bezeichnung «Cherokee» die amerikanischsten aller Geländewagen über Strassen, Steppen und Prärien. finews.ch hat das neue Flaggschiff getestet, den «Grand Cherokee» in der business-tauglichen «Summit Reserve»-Ausführung.
Read More »Baloise Kunstpreis 2024 feiert Jubiläum
Die Baloise will Kreativität fördern durch ihr Engagement im Bereich Kunst – dies seit nunmehr 25 Jahren auch mit einem Kunstpreis.
Read More »Die Valiant-Mitarbeitenden werden dazulernen müssen
Die Retail-Bank Valiant hat ihre strategischen Ziele bis 2029 vorgestellt. Eine Revolution wird es nicht geben. Aber die Mitarbeitenden sollen mehr Gewicht auf eine «ganzheitliche Beratung» der Kundinnen und Kunden legen.
Read More »Edmond de Rothschild steigt gross in Saudi Arabien ein
Die Bank Edmond de Rothschild will bei der saudischen «Vision 2030» als Drehscheibe für Infrastrukturschulden fungieren. Sie wird dafür eine Präsenz vor Ort aufbauen und mit einem prominenten lokalen Partner zusammenarbeiten.
Read More »Cyrill Moser: «Bei Zwei Wealth dreht sich alles um Transparenz»
Über 3'000 Vermögensverwaltern gibt es in der Schweiz. Welcher ist der richtige? Cyrill Moser, Head Provider Management und Mitglied des Vorstands von Zwei Wealth, will Orientierungshilfe bieten. Und auch Transparenz.
Read More »Flowbank: Der Finma reisst der Geduldsfaden
Über die Genfer Flowbank ist der Konkurs eröffnet worden. Die Finma begründet dies mit dem Einlegerschutz. Die Liste der Verfehlungen, die sie der Technologiebank vorwirft, ist eindrücklich, und reicht bis zur Verletzung der Geldwäscherei-Sorgfaltspflichten.
Read More »«Höher für länger» gilt jetzt auch für Hypothekarzinsen
Dass sich die Hoffnung an den Märkten auf schnelle und kräftige Zinssenkungen zerschlagen haben, merken auch die Schweizer Hyopthekarkundinnen und -kunden. Die Durchschnittszinsen für Festhypotheken sind zuletzt wieder gestiegen.
Read More »