Der Schweizer Vermögensverwalter und Pionier für Windkraft-Investments Invest Invent hat trotz Coronakrise sein Team um drei Personen ausgebaut.
Read More »UBS: Die Zukunft im Home Office
Die Zeiten des Home Office fangen erst richtig an: Die Grossbank UBS setzt auch künftig auf flexible Arbeitsmodelle. Bis zu einem Drittel des Personals wird dann nicht mehr in UBS-Büros arbeiten.
Read More »Coronakrise: 6 Digitaltrends für den Finanzplatz
Die Umstellung der Banken auf den Corona-Betrieb gelang rasch. Die Kunden zeigten digitalen Services gegenüber eine hohe Akzeptanz. Die Coronakrise ist insofern ein Augenöffner für die strategische Bedeutung der Digitalisierung, schreibt Martin Hess von der Schweizerischen Bankiervereinigung.
Read More »Bellevue Group: Bessere Zahlen im Abschluss
Die Bellevue Group, inzwischen ein Asset Manager am Zürichsee, hat einen Aufwand im Jahresabschluss falsch berechnet. Das verändert den Gewinn des Unternehmens erheblich.
Read More »Michael Kramarsch: «Die Obersten der Bank sollten sich in Bescheidenheit üben.»
Corona hat die Wirtschaft auf den Kopf gestellt: Einzelne Schweizer Bankmanager üben sich im Lohnverzicht. Warum sie das tun und 2021 ein hartes Jahr für Bankchefs wird, erklärt der Vergütungsspezialist Michael Kramarsch im Gespräch mit finews.ch.
Read More »LGT: Erstmals Ferien in fürstlicher Atmosphäre
Ein Barockschloss, in dem die Banker der Fürstenbank LGT ein und aus gehen, öffnet sich zum ersten Mal für Feriengäste. Das ist nicht ohne, besonders für Leute, die nach dem Lockdown ihre Situation überdenken und neue Energie auftanken wollen, wie ein Augenschein vor Ort zeigt.
Read More »Entgegen aller Erwartung: Cash-Nutzung erreicht Rekorde
Die Digitalisierer des Finanzwesens wittern Morgenluft wegen der Coronakrise. Doch neue Daten aus Europa zeigen: Die Barbezüge sind in den letzten Monaten massiv angestiegen.
Read More »Fünf Psycho-Tricks der Chefs – und die Konter dazu
Manche Chefs manipulieren ihre Untergebenen, wo es nur geht. Nicht wenige jener fiesen Maschen funktionieren selbst im Home Office.
Read More »Wirecard-Debakel: Wie hätte die Finma reagiert?
Im Debakel um das deutsche Fintech Wirecard gibt es fast nur Verlierer. Ein Versagen muss sich die deutsche Regulierungsbehörde Bafin vorwerfen lassen. finews.ch analysiert, ob dies auch der Schweizer Finanzmarkaufsicht hätte passieren können.
Read More »Früherer Falcon- und Avaloq-Manager wechselt zu Regtech
Er war einst operativer Chef der Falcon Private Bank und CEO der Bankensoftware-Schmiede Avaloq in der Schweiz. Nun stösst der Ex-Banker zu einem Regtech mit besten Verbindungen ins Zuger Crypto Valley.
Read More »